
RE: Welches Angebot ist besser?
| 24.03.2024, 14:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2024, 14:51 von sonic123.)(24.03.2024, 12:09)Vahana schrieb: Kannst du nicht zwei Depots aufmachen und die bestehenden Titel, die sowieso nicht bewegt werden, in Variante A einlagern und den aktiveren Handel machst du dann über Variante B?
Einen Billigbroker würde ich für größere Depots auch nicht nehmen.
Hehe. Ich habe jetzt aktuell schon 3 Depots, wenn ich 2 nehme werden es 5. ING - für kostenlose schweizer TAXVoucher, DBK - für günstige französische Quellensteuererlassung, Maxblue - für kostenlose kanadische Quellensteuer und habe 2 mal 500 € Depotwechselprämie bekommen.
Das vierte war Onvista für den Rest günstig handeln. (bei anderen Brokern habe ich aber auch aus früheren Zeit genug Papiere und meine Onvista Papiere zur ING und Maxblue zum großen Teil jetzt auch übertragen)
Hm, weiß nicht - sollen es 5 Depots werden? Vor allem ich kaufe Aktien die nicht bewegt werden auch regelmäßg nach.
Aber vielleicht wäre doch besser für Cola, Pepsi, MCD, P&G, etc. bei Flatext aufzumachen - und nicht Ami Werte welche anscheinend seltener Splits und Spins-Off haben und eher gehandelt werden Targobank - wollte eigentlich alles unter einer vierten Bank alles zusammen haben - du brigst mich in weitere schwierege Situation

Wo überträgst du eigentlich deine Onvista Aktien hin?
(24.03.2024, 13:08)gelbfuss schrieb: Hör uff. Solche Dinge wie 3 € Entscheiden nicht über Wohl oder Wehe beim Geld verdienen mit Trades.
Habe ausgerechnet, durchchnittlich waren es 15 Trades pro Jahr, da ich jetzt viel mehr Papiere haben, werden in Zukunft mehr - 50 Euro im Jahr ist für mich auch Geld und tut nicht so weh öfters zu handeln
(24.03.2024, 13:48)J R schrieb: wusste zuerst gar nicht, was mit Kapitaltransaktionskosten gemeint istDass nach 7 Trades B besser ist, ist mir klar, aber ich weiß trotzdem nicht was besser für mich ist.![]()
aber rein rechnerisch ist die Lösung Broker B, nach 7 Trades ist das Angebot günstiger
zur Targobank: war auch mal bei denen in den Jahren nach der Finanzkrise und die Orderkosten waren im Marktvergleich spottbillig, aber die Bestätigung der Orders dauerte gefühlt ewig, halbe Stunde Wartezeit selbst für die üblichen Dax-Werte war normal. Hat sich hoffentlich gebessert seitdem...
Habe 50 Aktien - es sollte in Zukunft zwischen 50-60 bleiben.
Ca. 15-20 Trades pro Jahr, was ist besser?
Ich war früher auch bei Targobank, war zufrieden.