
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 25.03.2024, 00:24Zitat:Bloomberg
Fünf wichtige Charts, die Sie diese Woche auf den globalen Rohstoffmärkten im Auge behalten sollten
Doug Alexander
So, 24. März 2024 um 22:00 Uhr GMT+1
Kakao
Je näher die Osterfeiertage rücken, desto teurer werden Schokoladeneier und -hasen – und nächstes Jahr könnte es aufgrund des unaufhaltsamen Anstiegs der Kakaopreise noch schlimmer werden. Die Zukunft des süßen Leckerbissens ist in die Höhe geschossen und stellt Tag für Tag neue Rekorde auf, was Kakao zum heißesten Rohstoff macht. Der Hauptgrund für den Anstieg sind schlechte Ernten in Westafrika aufgrund von Dürre und Krankheiten, die durch jahrzehntelange Unterinvestitionen und unzureichende Unterstützung für Millionen verarmter Kakaobauern noch verschlimmert wurden.
Kupfer
Der jüngste Anstieg von Kupfer auf ein 11-Monats-Hoch löste einen Anstieg des offenen Interesses an der London Metal Exchange aus. Die Zahl der ausstehenden Verträge stieg letzte Woche auf über 300.000, den höchsten Wert seit mehr als zweieinhalb Jahren, was ein starkes Käuferinteresse signalisiert. Das Kabelmetall hat in den letzten sechs Wochen um 8,5 % zugelegt, da sich die Anleger auf die Versorgungsrisiken in Minen und Hütten sowie auf einen positiveren globalen Wirtschaftsausblick konzentrierten, der die Nachfrage ankurbeln könnte. Auch an der Comex stiegen die ausstehenden Kontrakte auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren, während die Shanghai Futures Exchange einen Rekord erreichte.
Elektrische Fahrzeuge
Die strengen neuen Abgasgrenzwerte der Biden-Regierung für Pkw und leichte Lkw werden die Automobilhersteller dazu zwingen, den Verkauf batterieelektrischer und Plug-in-Hybridmodelle rasch anzukurbeln, um die Vorgaben zu erfüllen. Nach dieser Regel sind die Kohlendioxidemissionen im Jahr 2032 auf 85 Gramm pro Meile begrenzt – gegenüber 170 Gramm pro Meile im Modelljahr 2027. Die Ziele seien für die Branche „immer noch weit hergeholt“, sollten aber „dem Markt und den Lieferketten eine Chance geben“. „Wir müssen aufholen“, sagte John Bozzella, Präsident der Alliance for Automotive Innovation. Die US-Umweltschutzbehörde wird diese Woche Emissionsstandards für schwere Lkw veröffentlichen.
Öl
Die Futures auf West Texas Intermediate und Brent sind auf dem Weg zu einem dritten Monat in Folge mit Gewinnen, der längsten Serie seit September. Die Ölpreise wurden durch ein knappes Angebot aufgrund von Produktionskürzungen seitens der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten sowie durch ein gedämpftes US-Produktionswachstum in einer Zeit steigender Nachfrage in die Höhe getrieben. Geopolitische Risiken spielen ebenfalls eine Rolle: Huthi-Angriffe im Roten Meer führen zu längeren Tankerfahrten und ukrainische Drohnenangriffe auf russische Raffinerien erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation des Krieges zwischen den beiden Ländern.
Erneuerbare Energien
Einem BloombergNEF-Bericht zufolge verlangsamen sich die Geschäfte für Solar- und Windprojekte, da immer weniger Stromerzeugungskapazitäten den Besitzer wechseln. Im vergangenen Jahr wurden fast 88 Gigawatt an Solar- und Windprojekten erworben, was einem Rückgang von fast einem Viertel gegenüber 2022 entspricht. Der Rückgang sei auf anhaltenden makroökonomischen Gegenwind und Umsatzvolatilität aufgrund schwankender Strompreise zurückzuführen, stellte BNEF fest.
– Mit Unterstützung von Jennifer A. Dlouhy, Yvonne Yue Li, Ilena Peng, Devika Krishna Kumar und Sophie Caronello.
https://finance.yahoo.com/news/five-key-...00555.html
__________________