Der Bericht vom IWR widerspricht sich schon selber, ich denke das ist ein Druckfehler.
In den Medien wird teilweise auch zwischen Plug-In Hybriden und ohne Plug unterschieden. Plug-In nennen die dann E-Fahrzeug und ohne Plug trotzdem Verbrenner, trotz E-Antrieb.
Ein Chaos.
Zitat:Der Außenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung, vor allem die Exporte haben im Jahr 2023 deutlich zugelegt. Rund drei Viertel aller exportierten Neuwagen hatten im letzten Jahr einen Elektroantrieb. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.
Der Elektromobilitäts-Sektor hat sich im vergangenen Jahr dynamisch entwickelt. 2023 wurden fast 60 Prozent mehr Neuwagen mit reinem Elektroantrieb aus Deutschland exportiert als im Jahr 2022. Größter Zielmarkt sind die Niederlande, vor UK und Belgien. Auch die Importe haben 2023 weiter zugelegt, mit einem Wachstum von rund 24 Prozent allerdings nicht so stark wie die Exporte. China weist bei den Importen als Herkunftsland den größten Anteil auf.
Rund jeder vierte Pkw aus Deutschland 2023 mit Elektroantrieb
Nach einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2023 rund 786.000 Pkw, die ausschließlich mit Elektromotor betrieben werden, im Wert von 36,0 Mrd. Euro exportiert. Damit hatte rund jeder vierte aus Deutschland exportierte Neuwagen einen reinen Elektroantrieb.
In den Medien wird teilweise auch zwischen Plug-In Hybriden und ohne Plug unterschieden. Plug-In nennen die dann E-Fahrzeug und ohne Plug trotzdem Verbrenner, trotz E-Antrieb.
Ein Chaos.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell