
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 08.05.2024, 11:01Zitat:Aktienrückkäufe erreichten den höchsten Stand seit 2018
Josh Schafer · Reporter
Wed, May 8, 2024, 10:00 AM GMT+2
Die Aktienrückkäufe nehmen zu, was ein Zeichen dafür ist, dass die amerikanischen Unternehmen der US-Wirtschaft optimistisch gegenüberstehen.
Laut einer Studie der Deutschen Bank haben Unternehmen in den letzten 13 Wochen Aktienrückkäufe im Wert von mehr als 383 Milliarden US-Dollar angekündigt, 30 % mehr als im Vorjahreszeitraum und die größte Summe seit Juni 2018. In der Summe ist Apples 110-Milliarden-Dollar-Plan enthalten , der größte Rückkauf in der Geschichte.
Das Aktienstrategieteam der Deutschen Bank stellt fest, dass der „Boom“ bei Rückkäufen über die großen Namen wie Apple ( AAPL ) und Alphabet ( GOOG , GOOGL ) hinausgeht, die gerade einen Rückkaufplan in Höhe von 70 Milliarden US-Dollar angekündigt haben . Von den 262 Milliarden US-Dollar an Rückkäufen, die in der Gewinnsaison für das erste Quartal gemeldet wurden, stammten 82 Milliarden US-Dollar von Unternehmen außerhalb der großen Technologiegiganten.
Dies ist ein willkommenes Zeichen für diejenigen, die eine Ausweitung der Aktienmarktrally erwarten .
„Rückkäufe waren im Laufe der Zeit mittelfristig der größte Treiber für Aktien“, sagte Binky Chadha, Chef-Aktienstratege der Deutschen Bank, gegenüber Yahoo Finance vor Beginn der Gewinnberichte für das erste Quartal.
Für Chadha ist die Bedeutung von Rückkäufen einfach: Sie zeigen den Anlegern, wie Unternehmen über das makroökonomische Umfeld denken.
Die Rückkäufe steigen normalerweise, wenn die Gewinne steigen, sagte Chadha. Denn mit steigenden Gewinnen, die derzeit das stärkste Tempo seit fast zwei Jahren erreichen, steigt auch der Cashflow der Unternehmen. Unternehmen können diesen Cashflow dann nutzen, um die an die Aktionäre gezahlten Dividenden zu erhöhen, die Investitionsausgaben zu erhöhen, um wieder in das Unternehmen zu investieren, oder Aktien zurückzukaufen und im Gegenzug Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.
Im Jahr 2023 blieb dieser Trend aus. Die Erträge stiegen, die Rückkäufe jedoch nicht. Chadha argumentierte, dass dies wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass die überwältigende Mehrheit eine Rezession für die US-Wirtschaft prognostiziert.
„Wenn der makroökonomische Konsens einen starken Abschwung oder eine Rezession voraussetzt, werden Unternehmen keine Rückkäufe tätigen“, sagte Chadha. „Sie werden ihr Geld behalten.“
Aber dieser makroökonomische Konsens hat sich verschoben. Ökonomen und Makrostrategen sind hinsichtlich des Wirtschaftswachstums in den USA in diesem Jahr optimistischer . Unternehmen bestätigen dieses Vertrauen mit Rückkäufen.
„Was Sie in den Gewinnberichten zum [vierten Quartal] zu Beginn dieses Jahres gesehen haben, ist, dass die Rückkäufe tatsächlich wieder zu steigen begannen“, sagte Chadha. „Ich würde also sagen, dass sich diese Wolke des zyklischen Überhangs lichtet. Die Unternehmen werden mit den Aussichten zufriedener.“
Elyse Ausenbaugh, globale Anlagestrategin bei JPMorgan Private Bank, merkte an, dass der Anstieg der Rückkäufe eine „gute Grundlage für Investoren“ darstelle, da Unternehmen, die ihre Aktien zurückkaufen, den Markt stützen, auch wenn einzelne Aktieninvestoren kein Geld in Aktien investieren.
Und geht noch einen Schritt weiter: Ausenbaugh sieht Rückkäufe nur als einen Teil des Arguments, das die Ergebnisse des ersten Quartals darauf hindeutet, dass Unternehmen höhere Cashflows verzeichnen und diese auf eine Art und Weise nutzen, die letztlich den Aktionären zugute kommen dürfte, etwa durch höhere Investitionsausgaben für Big-Tech-Unternehmen.
„Gesteigerte Investitionsausgaben werden diese Trends, die dem Markt viel Unterstützung geboten haben, wie KI, weiterhin vorantreiben“, sagte Ausenbaugh gegenüber Yahoo Finance .
https://finance.yahoo.com/news/stock-buy...10937.html
__________________