
RE: Sinnfreie Boobachtungen und Neuigkeiten aus der Welt der "Hochfinanz"
| 10.05.2024, 23:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2024, 00:03 von Boy Plunger.)
James Harris Simons (1938 – 10. Mai 2024) war ein US-amerikanischer Hedgefonds-Manager, Mathematiker und Philanthrop. Er war der Gründer von Renaissance Technologies, einem quantitativen Hedgefonds mit Sitz in East Setauket, New York. Er und sein Fonds sind dafür bekannt, quantitative Investoren zu sein, die mathematische Modelle und Algorithmen nutzen, um Anlagegewinne aus Marktineffizienzen zu erzielen.
Aufgrund der langfristigen Gesamtanlagerenditen von Renaissance und seinem Medallion Fund wurde Simons als „größter Investor an der Wall Street“ und genauer gesagt als „erfolgreichster Hedgefonds-Manager aller Zeiten“ beschrieben.
Wissenschaftliche Beiträge
1. Chern-Simons-Form: Simons‘ berühmtester wissenschaftlicher Beitrag ist die Chern-Simons-Form, die in Zusammenarbeit mit Shiing-Shen Chern entwickelt wurde. Diese aus der Differentialgeometrie hervorgegangene mathematische Theorie ist für die Untersuchung dreidimensionaler Mannigfaltigkeiten von entscheidender Bedeutung und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die theoretische Physik, insbesondere auf die Quantenfeldtheorie und die Stringtheorie. Die Chern-Simons-Form wird zur Konstruktion von Invarianten von 3-Mannigfaltigkeiten und Knoten verwendet und beeinflusst Bereiche wie Topologie und geometrische Analyse.
2. Mathematische Stipendien und Unterstützung: Über seine persönlichen Forschungsbeiträge hinaus hat Simons durch seine philanthropischen Bemühungen die wissenschaftliche Gemeinschaft erheblich beeinflusst. Die von ihm gegründete Simons Foundation unterstützt die Forschung in Mathematik und Naturwissenschaften und stellt Zuschüsse und Finanzierung für Projekte, Forscher und Institutionen bereit. Diese Grundlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Verständnisses und der Förderung von Innovationen in mehreren theoretischen Bereichen.
Finanzielle Beiträge
1. Pionier der quantitativen Finanzierung: Als Gründer von Renaissance Technologies ist Simons einer der Pioniere der quantitativen Finanzierung. Renaissance Technologies, insbesondere sein Medallion Fund, ist für seine statistischen und algorithmischen Strategien bekannt, die mathematische und rechnerische Techniken nutzen, um Marktveränderungen vorherzusagen und Geschäfte auszuführen. Dieser Ansatz hat den Standard für den quantitativen Handel gesetzt und die gesamte Finanzbranche beeinflusst.
2. Innovativer Handel: Die unter Simons‘ Führung bei Renaissance entwickelten Algorithmen waren Vorreiter bei der Anwendung anspruchsvoller mathematischer Modelle – wie Signalverarbeitung, statistische Analyse und Mustererkennung – auf Finanzmärkte.
- Umfassendere Auswirkungen
- Bildungs- und Forschungsförderung: Durch seine Stiftung hat Simons auch bedeutende Beiträge zur Bildung geleistet. Er hat Initiativen zur Verbesserung des Mathematik- und Naturwissenschaftsunterrichts auf verschiedenen Bildungsebenen finanziert und wissenschaftliche Forschung in Bereichen wie Autismusforschung, Pflanzenbiologie und Computerbiologie unterstützt.
- Öffentliches Engagement für Wissenschaft und Forschung: Simons ist ein bekannter Verfechter der Finanzierung wissenschaftlicher Forschung und Bildung und fördert das öffentliche Verständnis und die Unterstützung wissenschaftlicher Bemühungen.
Quelle: Simons Foundation, Wiki, Menschen und KI
https://www.simonsfoundation.org/
Aufgrund der langfristigen Gesamtanlagerenditen von Renaissance und seinem Medallion Fund wurde Simons als „größter Investor an der Wall Street“ und genauer gesagt als „erfolgreichster Hedgefonds-Manager aller Zeiten“ beschrieben.
Wissenschaftliche Beiträge
1. Chern-Simons-Form: Simons‘ berühmtester wissenschaftlicher Beitrag ist die Chern-Simons-Form, die in Zusammenarbeit mit Shiing-Shen Chern entwickelt wurde. Diese aus der Differentialgeometrie hervorgegangene mathematische Theorie ist für die Untersuchung dreidimensionaler Mannigfaltigkeiten von entscheidender Bedeutung und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die theoretische Physik, insbesondere auf die Quantenfeldtheorie und die Stringtheorie. Die Chern-Simons-Form wird zur Konstruktion von Invarianten von 3-Mannigfaltigkeiten und Knoten verwendet und beeinflusst Bereiche wie Topologie und geometrische Analyse.
2. Mathematische Stipendien und Unterstützung: Über seine persönlichen Forschungsbeiträge hinaus hat Simons durch seine philanthropischen Bemühungen die wissenschaftliche Gemeinschaft erheblich beeinflusst. Die von ihm gegründete Simons Foundation unterstützt die Forschung in Mathematik und Naturwissenschaften und stellt Zuschüsse und Finanzierung für Projekte, Forscher und Institutionen bereit. Diese Grundlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Verständnisses und der Förderung von Innovationen in mehreren theoretischen Bereichen.
Finanzielle Beiträge
1. Pionier der quantitativen Finanzierung: Als Gründer von Renaissance Technologies ist Simons einer der Pioniere der quantitativen Finanzierung. Renaissance Technologies, insbesondere sein Medallion Fund, ist für seine statistischen und algorithmischen Strategien bekannt, die mathematische und rechnerische Techniken nutzen, um Marktveränderungen vorherzusagen und Geschäfte auszuführen. Dieser Ansatz hat den Standard für den quantitativen Handel gesetzt und die gesamte Finanzbranche beeinflusst.
2. Innovativer Handel: Die unter Simons‘ Führung bei Renaissance entwickelten Algorithmen waren Vorreiter bei der Anwendung anspruchsvoller mathematischer Modelle – wie Signalverarbeitung, statistische Analyse und Mustererkennung – auf Finanzmärkte.
- Umfassendere Auswirkungen
- Bildungs- und Forschungsförderung: Durch seine Stiftung hat Simons auch bedeutende Beiträge zur Bildung geleistet. Er hat Initiativen zur Verbesserung des Mathematik- und Naturwissenschaftsunterrichts auf verschiedenen Bildungsebenen finanziert und wissenschaftliche Forschung in Bereichen wie Autismusforschung, Pflanzenbiologie und Computerbiologie unterstützt.
- Öffentliches Engagement für Wissenschaft und Forschung: Simons ist ein bekannter Verfechter der Finanzierung wissenschaftlicher Forschung und Bildung und fördert das öffentliche Verständnis und die Unterstützung wissenschaftlicher Bemühungen.
Quelle: Simons Foundation, Wiki, Menschen und KI
https://www.simonsfoundation.org/
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.