
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 13.05.2024, 09:33Zitat:Inflation and consumer spending updates ahead: What to know this week
Josh Schafer·Reporter
Updated Sun, May 12, 2024, 3:39 PM GMT+2
https://finance.yahoo.com/news/inflation...36286.html
Zitat:Zitat:US-Inflation als Zünglein an der Börsen-Waage
Zum Lackmustest für die jüngste Kursrally dürften nun die am Mittwoch anstehenden US-Inflationsdaten werden, basiert doch der Höhenflug am deutschen Aktienmarkt insbesondere auf der Hoffnung, dass die Leitzinsen in den USA eher früher als später sinken. Im Schnitt gehen Ökonomen von einer Inflationsrate von 3,6 Prozent im April aus.
Sollte sich am Mittwoch jedoch wider Erwarten zeigen, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten im April deutlich angezogen hat, könnte es an den Börsen rasch ungemütlich werden. Denn dann könnte sich die US-Notenbank Fed gezwungen sehen, einen härteren geldpolitischen Kurs zu fahren.
Zitat:Nikkei-Anleger gehen aus dem Risiko
Vor Veröffentlichung der US-Inflationsdaten halten sich die Anleger an den asiatischen Märkten mit Engagements zurück. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index liegt im späten Handel 0,4 Prozent tiefer bei 38.087 Punkten. Die Börse in Shanghai tendiert seitwärts.
Zitat:Zurückhaltung an der Wall Street
Auch von den US-Börsen kommen eher verhaltene Signale für den DAX. An der Wall Street haben sich die Anleger zum Ende einer starken Börsenwoche ebenfalls zurückgehalten. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss am vergangenen Freitag 0,3 Prozent höher bei 39.512 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 legte 0,2 Prozent auf 5.223 Punkte zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq zeigte sich faktisch unverändert bei 16.341 Zählern.
Zitat:Gold wieder etwas günstiger
Auch am Goldmarkt hängt nun viel von den weiteren Zinsperspektiven in den USA ab. Die Feinunze Gold kostet am Morgen 2.355 Dollar und damit 0,2 Prozent weniger. Der Euro tendiert im asiatischen Devisenhandel bei 1,0771 Dollar seitwärts.
Zitat:Rheinmetall setzt auf Bundeswehr-Sondervermögen
Unter den Einzelwerten im DAX könnte die Rheinmetall-Aktie heute einen Blick wert sein. Der Rüstungskonzern will sich ein besonders großes Stück vom 100-Milliarden-Sondervermögen-Kuchen der Bundesregierung abschneiden. "Sie können davon ausgehen, dass am Ende zwischen 30 und 40 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen zu uns kommen", sagte Firmenchef Armin Papperger der "Süddeutschen Zeitung".
Zitat:Fast 80 Strafanzeigen bei Tesla-Protest
Der Protest gegen den US-Elektroautobauer Tesla geht nach mehreren Aktionstagen in Grünheide bei Berlin voraussichtlich weiter. Ein Protestcamp gegen die einzige europäische Autofabrik von Firmenchef Elon Musk wurde am Sonntag aufgelöst, einige Bündnisse kündigten aber weitere Aktionen an oder wollten sich die Möglichkeit vorbehalten.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-100.html
Zitat:analyse
Zukunftstechnologie KI
Die riskante Dominanz der US-Tech-Konzerne
Stand: 13.05.2024 06:32 Uhr
Künstliche Intelligenz wird Wirtschaft und Alltag immer mehr bestimmen. Dominiert wird die Entwicklung von den großen US-Technologie-Konzernen. Ist das Rennen für Europas Tech-Branche verloren?
Eine Analyse von Thomas Spinnler, ARD-Finanzredaktion
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...q-100.html
__________________