
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 13.05.2024, 13:49Zitat:Zitat:Nach den jüngsten heißen Inflationsdaten sind die Märkte nervöser geworden, da die Anleger zunehmend ein „No-Landing“ eingepreist haben, bei dem die Preiserhöhungen nicht dem Ziel der Fed entsprechen, die Wirtschaft aber weiter wächst.
Diese Woche bringt eine Flut von Wirtschaftsmeldungen als potenzielle Katalysatoren mit sich, wobei die Aktualisierung des Verbraucherpreisindex vom Mittwoch der Star ist. Die CPI-Aktualisierung für April wird Aufschluss darüber geben, ob die Inflation auch im zweiten Quartal stabil bleibt, da einige an der Wall Street davon überzeugt sind, dass der Bericht einen schnelleren Rückgang markieren und die Voraussetzungen für mehr als eine Zinssenkung in diesem Jahr schaffen wird.
Zitat:Today at 12:20 PM GMT+2
Brian Sozzi
Es beginnt sich eine interessante Dynamik auf den Märkten zu bilden.
Nach mehreren Jahren explosiven EPS-Wachstums für die Mag-7-Titel steht der Markt in diesem und im nächsten Jahr vor einer Verlangsamung (linkes Diagramm von RBC-Strategin Lori Calvasina). Aus dem gleichen Grund dürfte sich das EPS-Wachstum nach mehreren Jahren schwachen Wachstums bei den 493 anderen S&P 500-Komponenten in diesem und im nächsten Jahr beschleunigen.
Die Frage am Horizont lautet: Stellen die anderen 493 S&P 500-Unternehmen einen besseren Wert dar als der Mag 7, da sich ihr Gewinnwachstum im Jahr 2025 wahrscheinlich wieder beschleunigen wird?
Zitat:Today at 12:00 PM GMT+2
Brian Sozzi
Goldman rechnet nicht mit einer deutlichen Verlangsamung der Inflation
Die Inflation dürfte auch im Jahr 2024 stabil bleiben.
Im Vorfeld des wichtigen CPI-Indexberichts dieser Woche weist Goldman auf das Potenzial für eine Desinflation in einigen wichtigen Kategorien im Laufe des Jahres hin. Dennoch prognostiziert das Makroteam von Goldman, dass die Inflation über dem von der Fed bevorzugten Ziel von 2 % bleiben wird.
Hier ist Goldmans Top-Ökonom Jan Hatzius:
„Wir sehen im Jahr 2024 einen weiteren Inflationsrückgang durch die Neuausrichtung auf den Auto-, Wohnungsmiet- und Arbeitsmärkten, obwohl wir einen Ausgleich durch die anhaltende Aufholinflation im Gesundheitswesen, bei der Kfz-Versicherung und im Wohnungsbau erwarten. Wir prognostizieren einen Kerndurchschnitt im Jahresvergleich.“ VPI-Inflation von 3,5 % und Kern-PCE-Inflation von 2,7 % im Dezember 2024.“
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...46723.html
__________________