Ich kann dir jetzt nur meine persönliche Meinung dazu schreiben.
Ein verlorenes Jahrzehnt kommt laut Erfahrungswerten aus einer gravierenden Überbewertung heraus, die wir heute in den breiten Werten nicht haben. Allgemein ist es sein seltenes Phänomen was zwar passieren kann, aber auf das man sich nicht zwingend einstellen muss.
Eher wahrscheinlich finde ich das die Inflation ein Treiber sein wird. Die Staaten gehen äußerst verantwortungslos mit den Währungen um und haben ein Interesse daran ihre Schulden dadurch zu entwerten. Derzeit gibt es keine Instanz die einer Geldentwertung entgegen wirkt.
Bonds und sonstige Papierwerte sind dabei ziemlicher Shit.
Gold kann man kaufen wenn es sonst keiner haben will. Die Rendite kommt aus der antizyklischen Spekulation heraus.
Ich gebe ich Aktien langfristig den Vorteil.
Eine lost Dekade ist bei Rohstoffen wahrscheinlicher als bei Aktien.
Den 30% Anteil finde ich sowieso zu hoch.
Überleg dir mal selbst ob es wahrscheinlich ist das ETF die nächsten 30 Jahren in der heutigen Struktur Bestand haben werden.
Nur mal ein Beispiel: Du kaufst heute die EM weil China im kommen ist, in 10 Jahren werden sie als Industriestaat umdeklariert und verschwinden aus dem Index.
Oder: Du kaufst den MSCI World weil der überwiegend US Titel hat, welche auch abscheißen können und dann sinkt der Anteil.
Oder: China Aktien werden sanktioniert und verschwinden aus dem Index.
Auch der Gesetzgeber könnte seine gierigen Griffel in ETF Strukturen reinstecken.
Nur weil es heute läuft heißt es nicht das es in 10-20 Jahren genauso aussieht.
Heißt nicht das es so kommt, aber das Risiko sollte man auf dem Schirm haben. Vielleicht auch lieber den gleichen Index von verschiedenen Emittenten kaufen.
Wenn man sich wirklich gegen eine Lost Dekade aufstellen will, dann sollte man weltweit streuen. Weil es sehr unwahrscheinlich ist das dies überall gleichzeitig passiert.
Gold hilft da nicht wirklich. Das würde ich eher unter "langfristig Kaufkraft erhalten" einordnen, aber nicht unter Rendite.
Ein verlorenes Jahrzehnt kommt laut Erfahrungswerten aus einer gravierenden Überbewertung heraus, die wir heute in den breiten Werten nicht haben. Allgemein ist es sein seltenes Phänomen was zwar passieren kann, aber auf das man sich nicht zwingend einstellen muss.
Eher wahrscheinlich finde ich das die Inflation ein Treiber sein wird. Die Staaten gehen äußerst verantwortungslos mit den Währungen um und haben ein Interesse daran ihre Schulden dadurch zu entwerten. Derzeit gibt es keine Instanz die einer Geldentwertung entgegen wirkt.
Bonds und sonstige Papierwerte sind dabei ziemlicher Shit.
Gold kann man kaufen wenn es sonst keiner haben will. Die Rendite kommt aus der antizyklischen Spekulation heraus.
Ich gebe ich Aktien langfristig den Vorteil.
Eine lost Dekade ist bei Rohstoffen wahrscheinlicher als bei Aktien.
Den 30% Anteil finde ich sowieso zu hoch.
Überleg dir mal selbst ob es wahrscheinlich ist das ETF die nächsten 30 Jahren in der heutigen Struktur Bestand haben werden.
Nur mal ein Beispiel: Du kaufst heute die EM weil China im kommen ist, in 10 Jahren werden sie als Industriestaat umdeklariert und verschwinden aus dem Index.
Oder: Du kaufst den MSCI World weil der überwiegend US Titel hat, welche auch abscheißen können und dann sinkt der Anteil.
Oder: China Aktien werden sanktioniert und verschwinden aus dem Index.
Auch der Gesetzgeber könnte seine gierigen Griffel in ETF Strukturen reinstecken.
Nur weil es heute läuft heißt es nicht das es in 10-20 Jahren genauso aussieht.
Heißt nicht das es so kommt, aber das Risiko sollte man auf dem Schirm haben. Vielleicht auch lieber den gleichen Index von verschiedenen Emittenten kaufen.
Wenn man sich wirklich gegen eine Lost Dekade aufstellen will, dann sollte man weltweit streuen. Weil es sehr unwahrscheinlich ist das dies überall gleichzeitig passiert.
Gold hilft da nicht wirklich. Das würde ich eher unter "langfristig Kaufkraft erhalten" einordnen, aber nicht unter Rendite.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell