@minenfuchs
Gerade Kriegs"schuld"fragen sind hochkomplexe Angelegenheiten von Ursachen und Wirkungen, die in aller Regel nicht eindeutig zu beantworten sind. Mit einer nüchternen und nicht wertenden Analyse von Kausalzusammenhängen ist man da fast immer besser bedient.
Schuldfragen sind menschliche Kategorien. Unterkomplexe Antworten auf komplexe Sachverhalte. Weil die komplexen Antworten eine intellektuelle Überforderung darstellen und/oder - fast noch wichtiger - eigenen Interessen zuwiderlaufen. So wird jetzt ein Dämon kreiert, hier im Westen ist es Putin, der an allem schuld ist einschließlich des von dir erfundenen Atomkriegs, den er noch gar nicht begonnen hat, aber egal, Putin ist trotzdem schon mal schuld im voraus.
Putin seinerseits macht die USA und ihr Instrument, die NATO, für alles verantwortlich. Auch hier die Schuldfrage eindeutig geklärt.
Nicht interessengeleitete Zeitgeschichtler dürften den Sachverhalt wesentlich differenzierter beurteilen. Die kommen aber regelmäßig erst dann zum Zuge, wenn bestimmte Ereignisketten ein vorläufiges Ende gefunden haben, hier zum Beispiel ein Friedensschluß Ukraine-Rußland, mit oder ohne Atomschläge. Vorher dominiert die Propaganda auf allen Seiten das Geschehen.
Gerade Kriegs"schuld"fragen sind hochkomplexe Angelegenheiten von Ursachen und Wirkungen, die in aller Regel nicht eindeutig zu beantworten sind. Mit einer nüchternen und nicht wertenden Analyse von Kausalzusammenhängen ist man da fast immer besser bedient.
Schuldfragen sind menschliche Kategorien. Unterkomplexe Antworten auf komplexe Sachverhalte. Weil die komplexen Antworten eine intellektuelle Überforderung darstellen und/oder - fast noch wichtiger - eigenen Interessen zuwiderlaufen. So wird jetzt ein Dämon kreiert, hier im Westen ist es Putin, der an allem schuld ist einschließlich des von dir erfundenen Atomkriegs, den er noch gar nicht begonnen hat, aber egal, Putin ist trotzdem schon mal schuld im voraus.
Putin seinerseits macht die USA und ihr Instrument, die NATO, für alles verantwortlich. Auch hier die Schuldfrage eindeutig geklärt.
Nicht interessengeleitete Zeitgeschichtler dürften den Sachverhalt wesentlich differenzierter beurteilen. Die kommen aber regelmäßig erst dann zum Zuge, wenn bestimmte Ereignisketten ein vorläufiges Ende gefunden haben, hier zum Beispiel ein Friedensschluß Ukraine-Rußland, mit oder ohne Atomschläge. Vorher dominiert die Propaganda auf allen Seiten das Geschehen.