Vielleicht kommt’s mir nur so vor aber ein "beschützt unsere Töchter und Frauen" kommt oftmals dann wenn der Täter Ahmed heißt, ich das aber deutlich seltener gelesen habe wenn der Täter stattdessen Uwe oder Martin hieß. Bin ganz bei dir, dass der Zuzug von einer so hohen unkontrollierten Anzahl absurd ist. Manchmal denke ich mir dann aber auch, da fühlen sich manche als ausgenutzter Michel, als Opfer für die ganze Welt und dann reist man halt nach SEA und nimmt sich einer der günstigen Töchter dort. Oder auf Mallorca und verhält sich dort wie die Axt im Walde.
War jetzt nicht Thailand sondern Vietnam
https://en.wikipedia.org/wiki/Essex_lorry_deaths
Natürlich die Spitze des Eisbergs - auch für sehr abgestumpfte Menschenhändler sind sie tot deutlich weniger wert als lebendig. Da fällt mir aber dann deine Aussage mit "da werden Kriminelle rauf und runter im Fernsehen gesendet" ein und am Ende landet man doch in einem stickigen Container im Ärmelkanal. Oder beim deutschen Rentner im Bett. Dass man beim Aufwachsen nicht den Traum hatte, älteren, westlichen Männern billig sexuelle Bedürfnisse zu erfüllen, wird wahrscheinlich jedem klar sein, hindert dann aber nicht jeden darum, die gleichen Missstände die man vielleicht zuhause anprangert, dann ausnutzt wenn man selbst die Möglichkeit hat. Keineswegs gegen dich gerichtet.
https://www.ardmediathek.de/video/ndr-st...VNlbmR1bmc
Der Inhalt ist egal, muss man ja nicht alles ernst nehmen, darum geht's mir nicht. Aber bei 11:00 Minuten kommt einer dieser älteren Kunden zu Sprache und ich kann seine Argumente da wirklich gut verstehen.
Auswandern will ich da gar kein abhalten. Schlussendlich muss man an sich selbst denken.
"Die Thais machen das Beste aus ihrer Situation und haben lange nicht unsere Möglichkeiten die Kids zur linksgrünen Vollzeitumerziehung zu schicken, damit sie sich später auf die Straße kleben und über eine 35 Stunden Woche nörgeln. "
Wenn eine IGM die 35-Std.-Woche seit längerem anbietet, dann ist es irgendwo auch nicht ganz überraschend, wenn da Forderungen kommen sowas breiter ausgerollt zu haben. Die Weltwirtschaft hat es einem ja leicht gemacht. Immer mehr Möglichkeiten (Vor-)Produkte günstig, aus eben solchen Ländern, zu beziehen, hier zu veredeln und dann profitabel genug zu verkaufen. Wie sowas in anderen Branchen enden wird, hmm ja.
Du erwähnst oben ja auch den arabischen Raum, weiß nicht wie viele einheimische Arbeiter du bei den härteren Jobs gesehen hast. Ich lehne mich aus dem Fenster und denke mal eher wenige. Vom Prinzip nicht viel anders als Unternehmen, die ihre "billigsten" oder "dreckigsten" Jobs/Produkte längst verlagert haben und für die deutschen Angestellte oder Arbeiter einen auskömmlichen Tarifvertrag bezahlen.
Oder wie Apple, die ihre Geräte in den Stückzahlen und zu diesen Kosten wahrscheinlich nirgendwo so produzieren lassen könnten, wie da wo sie es aktuell tun. Und davon konnte man per Aktienkauf sehr komfortabel aus seinem Sessel zu Hause profitieren - wahrscheinlich sogar mehr als so manche die dafür tatsächlich hart schuften mussten.
Auch ich bin hier absolut der Meinung, dass die hohen Steuern und Abgaben, hinderlich sind. Gerade bei Jobaufstiegen die mehr Aufgaben und mehr Stress bedeuten, lohnt sich das oft nicht.
https://www.snopes.com/fact-check/nobody...k-anymore/
Das Bild ist natürlich ein überspitzer Witz, aber ganz verfehlt er sein Ziel nicht. Und auch nicht ganz falsch zur unseren damaligen Aussagen zum faulen oder verrückten 68er - deren Generation ironischweise ja jetzt zum Vorbildarbeiter erklärt wird, den es zu 100% ja heute in dieser aufopferungsvollen Art gar nicht mehr gibt bei der Jugend. Dass deren damaligen extremsten Klimakleber Attentate auf Schleyer, Herrhausen oder Beckurts verübt haben, wird dann gern vergessen.
Da ist mir ein generelles draufhauen dann zu billig.
https://www.spiegel.de/politik/bye-bye-m...0032565436
War auch vor 20 Jahren nicht anders. Genauso wie die Unternehmen ihre Profite maximieren wollen, wollen das auch die Arbeitergruppen. Genauso wie bei Unternehmen kann kurzfristige Profitmaximierung auch manchmal konträr zur langfristigen Entwicklung sein. Der Staat sollte hier Rahmen setzen
Dass aus vielen Journalistenecken der traurige Abgesang der Industrie angestimmt wird, von Leuten die wahrscheinlich seit längerem nicht in einer Produktionshallen arbeiteten, geht manchmal in die gleiche Richtung. Als Schreibtischler den Arbeitern vorzuschreiben wie sie zu handeln und arbeiten haben, naja. Es gibt letztendlich dann doch kein Naturgesetz über wieviele Stunden oder wieviel Industrieanteil am BIP die Offenbarung sind.
Oder 1980
https://www.spiegel.de/politik/die-japan...0014315305
Auch damals konnte der faule oder nicht produktiv genuge Europäer mit, damals, Japan mehr mithalten. Vor 20 Jahren gabs ähnliche Artikel zu Vietnam oder Thailand und deren Fleiß.
Mit der bereits relativ niedrigen Geburtenrate (auf westlichem Niveau, sogar fast noch einen Ticken niedriger) in Thailand mögen sich dort solche Probleme mehr und mehr von selbst lösen bzw. das Personal kommt dann mehr und mehr aus den umliegenderen, ärmeren Ländern. Wenn man sich den ganzen Zyklus, ähnlich dem im Westen, von hohen Geburtenrate bis jetzt anschaut und dann hier die heutige Jugend immer noch als verwöhnt und faul beschrieben wird, während die fleißigen trotzdem noch in Containern zu den faulen geschickt werden müssen… ach ich weiß doch auch nicht.
War jetzt nicht Thailand sondern Vietnam
https://en.wikipedia.org/wiki/Essex_lorry_deaths
Natürlich die Spitze des Eisbergs - auch für sehr abgestumpfte Menschenhändler sind sie tot deutlich weniger wert als lebendig. Da fällt mir aber dann deine Aussage mit "da werden Kriminelle rauf und runter im Fernsehen gesendet" ein und am Ende landet man doch in einem stickigen Container im Ärmelkanal. Oder beim deutschen Rentner im Bett. Dass man beim Aufwachsen nicht den Traum hatte, älteren, westlichen Männern billig sexuelle Bedürfnisse zu erfüllen, wird wahrscheinlich jedem klar sein, hindert dann aber nicht jeden darum, die gleichen Missstände die man vielleicht zuhause anprangert, dann ausnutzt wenn man selbst die Möglichkeit hat. Keineswegs gegen dich gerichtet.
https://www.ardmediathek.de/video/ndr-st...VNlbmR1bmc
Der Inhalt ist egal, muss man ja nicht alles ernst nehmen, darum geht's mir nicht. Aber bei 11:00 Minuten kommt einer dieser älteren Kunden zu Sprache und ich kann seine Argumente da wirklich gut verstehen.
Auswandern will ich da gar kein abhalten. Schlussendlich muss man an sich selbst denken.
"Die Thais machen das Beste aus ihrer Situation und haben lange nicht unsere Möglichkeiten die Kids zur linksgrünen Vollzeitumerziehung zu schicken, damit sie sich später auf die Straße kleben und über eine 35 Stunden Woche nörgeln. "
Wenn eine IGM die 35-Std.-Woche seit längerem anbietet, dann ist es irgendwo auch nicht ganz überraschend, wenn da Forderungen kommen sowas breiter ausgerollt zu haben. Die Weltwirtschaft hat es einem ja leicht gemacht. Immer mehr Möglichkeiten (Vor-)Produkte günstig, aus eben solchen Ländern, zu beziehen, hier zu veredeln und dann profitabel genug zu verkaufen. Wie sowas in anderen Branchen enden wird, hmm ja.
Du erwähnst oben ja auch den arabischen Raum, weiß nicht wie viele einheimische Arbeiter du bei den härteren Jobs gesehen hast. Ich lehne mich aus dem Fenster und denke mal eher wenige. Vom Prinzip nicht viel anders als Unternehmen, die ihre "billigsten" oder "dreckigsten" Jobs/Produkte längst verlagert haben und für die deutschen Angestellte oder Arbeiter einen auskömmlichen Tarifvertrag bezahlen.
Oder wie Apple, die ihre Geräte in den Stückzahlen und zu diesen Kosten wahrscheinlich nirgendwo so produzieren lassen könnten, wie da wo sie es aktuell tun. Und davon konnte man per Aktienkauf sehr komfortabel aus seinem Sessel zu Hause profitieren - wahrscheinlich sogar mehr als so manche die dafür tatsächlich hart schuften mussten.
Auch ich bin hier absolut der Meinung, dass die hohen Steuern und Abgaben, hinderlich sind. Gerade bei Jobaufstiegen die mehr Aufgaben und mehr Stress bedeuten, lohnt sich das oft nicht.
https://www.snopes.com/fact-check/nobody...k-anymore/
Das Bild ist natürlich ein überspitzer Witz, aber ganz verfehlt er sein Ziel nicht. Und auch nicht ganz falsch zur unseren damaligen Aussagen zum faulen oder verrückten 68er - deren Generation ironischweise ja jetzt zum Vorbildarbeiter erklärt wird, den es zu 100% ja heute in dieser aufopferungsvollen Art gar nicht mehr gibt bei der Jugend. Dass deren damaligen extremsten Klimakleber Attentate auf Schleyer, Herrhausen oder Beckurts verübt haben, wird dann gern vergessen.
Da ist mir ein generelles draufhauen dann zu billig.
https://www.spiegel.de/politik/bye-bye-m...0032565436
War auch vor 20 Jahren nicht anders. Genauso wie die Unternehmen ihre Profite maximieren wollen, wollen das auch die Arbeitergruppen. Genauso wie bei Unternehmen kann kurzfristige Profitmaximierung auch manchmal konträr zur langfristigen Entwicklung sein. Der Staat sollte hier Rahmen setzen
Dass aus vielen Journalistenecken der traurige Abgesang der Industrie angestimmt wird, von Leuten die wahrscheinlich seit längerem nicht in einer Produktionshallen arbeiteten, geht manchmal in die gleiche Richtung. Als Schreibtischler den Arbeitern vorzuschreiben wie sie zu handeln und arbeiten haben, naja. Es gibt letztendlich dann doch kein Naturgesetz über wieviele Stunden oder wieviel Industrieanteil am BIP die Offenbarung sind.
Oder 1980
https://www.spiegel.de/politik/die-japan...0014315305
Auch damals konnte der faule oder nicht produktiv genuge Europäer mit, damals, Japan mehr mithalten. Vor 20 Jahren gabs ähnliche Artikel zu Vietnam oder Thailand und deren Fleiß.
Mit der bereits relativ niedrigen Geburtenrate (auf westlichem Niveau, sogar fast noch einen Ticken niedriger) in Thailand mögen sich dort solche Probleme mehr und mehr von selbst lösen bzw. das Personal kommt dann mehr und mehr aus den umliegenderen, ärmeren Ländern. Wenn man sich den ganzen Zyklus, ähnlich dem im Westen, von hohen Geburtenrate bis jetzt anschaut und dann hier die heutige Jugend immer noch als verwöhnt und faul beschrieben wird, während die fleißigen trotzdem noch in Containern zu den faulen geschickt werden müssen… ach ich weiß doch auch nicht.