
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 31.05.2024, 14:24Zitat:Chinas Industrie schrumpft überraschend
Außerdem drückten chinesische Konjunkturdaten auf die Stimmung: Chinas Industrie ist einem offiziellen Konjunkturbarometer zufolge zuletzt geschrumpft. Dies nährt Zweifel an einer durchgreifenden Erholung des Sektors. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im Mai mit 49,5 Zählern unerwartet unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Im Vormonat hatte er mit 50,4 Zählern noch knapp darüber gelegen. Das nicht-verarbeitende Gewerbe ist zwar mit 51,1 Zählern weiterhin in dieser Zone, wuchs im Mai jedoch etwas langsamer als im April.
"Die PMIs zeigen weiterhin ein gemischtes Wachstumsbild", so Commerzbank-Experte Tommy Wu. Er verweist zugleich darauf, dass die Regierung neue und aggressive Maßnahmen zur Rettung des Immobilienmarktes eingeleitet habe: "Dies erhöht die Chance, dass sich die Wirtschaft im Laufe dieses Jahres belebt."
US-Kerninflation im Blickpunkt
In den USA wird am Nachmittag das von der US-Zentralbank Federal Reserve bevorzugte Inflationsmaß PCE veröffentlicht. In den USA zeichnet sich derzeit noch keine geldpolitische Lockerung ab. Ausschlaggebend ist die hartnäckige Teuerung in den Vereinigten Staaten. Derzeit ist an den Märkten gerade mal eine Zinssenkung bis zum Jahresende vollständig eingepreist - während es zu Jahresbeginn noch bis zu sechs Reduzierungen gewesen waren.
Inflation in der Eurozone steigt wieder
Aktuell verarbeitet der Markt die Inflationsdaten der Eurozone, die wieder zugelegt hat. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai im Jahresvergleich um 2,6 Prozent, teilte das EU-Statistikamt Eurostat mit. Volkswirte hatten mit 2,5 Prozent gerechnet. Noch im April hatte die Rate bei 2,4 Prozent gelegen. Die Kerninflation, in der die schwankungsanfälligen Preise für Energie- und Lebensmittel sowie für Alkohol und Tabak ausgeklammert werden, erhöhte sich im Mai auf 2,9 Prozent nach 2,7 Prozent im April.
Marktbeobachtern zufolge ist eine Leitzinssenkung der EZB bei ihrer Sitzung kommenden Donnerstag gleichwohl so gut wie ausgemacht. Das erklärt auch die geringe Reaktion am Aktienmarkt. EZB-Chefvolkswirt Philip Lane hatte erst vor wenigen Tagen gesagt, die EZB könne auf dem Treffen voraussichtlich das oberste Niveau der Restriktion wegnehmen. Unter einem restriktiven Zins verstehen Währungshüter eine Zinshöhe, bei der eine Volkswirtschaft gebremst wird.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-100.html
Zitat:Die Aktualisierung des Preisindex für persönliche Konsumausgaben wird als entscheidend für Aktien angesehen, die auf eine Verlustwoche zusteuern, da sie einen Blick auf den von der Federal Reserve bevorzugten Inflationsindikator beinhalten wird. Der Dow Jones verlor in drei Sitzungen nicht weit von 1.000 Punkten, da Datenüberraschungen die Argumente für längerfristig höhere Zinssätze verstärkten.
Ein heißer als erwarteter PCE-Datensatz für April könnte diese Argumentation untermauern, da die Entwicklung der Inflation für den Zinssenkungsplan der Fed nach wie vor von entscheidender Bedeutung ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem „Kern“-PCE, bei dem die Lebensmittel- und Energiepreise außer Acht gelassen werden. Ökonomen erwarten für die Veröffentlichung um 8:30 Uhr ET einen Anstieg von 0,2 % gegenüber dem Vormonat.
Bei einzelnen Anlegern gaben die Aktien der Trump Media & Technology Group ( DJT ) leicht nach , nachdem der frühere Präsident Donald Trump in 34 Fällen im Zusammenhang mit der Fälschung von Geschäftsunterlagen verurteilt wurde.
Auf der Unternehmensseite meldete Dell ( DELL ) einen Umsatzanstieg, doch seine Aktien brachen im vorbörslichen Handel um 16 % ein, da die Verkäufe von KI-Servern hinter den hohen Erwartungen zurückblieben . Auf der anderen Seite stieg die Aktie von Gap ( GPS ) nach einem beträchtlichen Gewinnanstieg um 23 % .
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...31683.html
Zitat:Dennoch sind die Aktien immer noch auf dem besten Weg, einen erfolgreichen Monat abzuschließen, wobei jeder der wichtigsten Benchmarks voraussichtlich den sechsten positiven Monat von sieben verzeichnen wird. Der Dow ist diesen Monat um 0,8 % gestiegen, während der S&P 500 um 4 % zulegte. Der technologielastige Nasdaq Composite hat fast 7 % zugelegt und wäre damit sein bester Monat seit November.
Die Anleger befürchten, dass die Unruhe dazu führen könnte, dass die jüngste Aktienrallye nachlässt. Sie befürchten, dass der Anstieg einer Handvoll großer Technologieaktien, nämlich Nvidia, die Schwäche des Gesamtmarktes verschleiern könnte. Der S&P 500 ist in diesem Jahr um etwa 10 % gestiegen, der gleichgewichtete Index ist jedoch um etwa 3 % gestiegen.
„Wenn wir sehen, dass die Optionspreise darauf wetten, dass die Dynamik anhält oder tatsächlich über die Geschichte hinausgeht, wird das für uns zu einem Problem“, sagte Jeff deGraff, Leiter der technischen Forschung bei Renaissance Macro Research, gegenüber „Closing Bell“ von CNBC. Er verwies auf die jüngsten Anstiege bei Halbleiteraktien wie Qualcomm und Nvidia.
„Sie könnten sich im Laufe des Sommers konsolidieren, aber dies ist nicht der richtige Ort, um frisches Geld zu investieren“, fügte deGraff hinzu. „Ich denke also, dass die Erwartungen hier ziemlich hoch sind, und wir wollen einfach vorsichtig sein.“
Händler verdauten am Freitag die neuesten Unternehmensergebnisse. Dell Technologies
brach um 16 % ein, obwohl die Ergebnisse des ersten Quartals die Erwartungen übertrafen. Cloud-Sicherheitsaktie Zscaler stieg um 15 %, während die Entwicklerdatenplattform MongoDB brach um fast 24 % ein. Bekleidungshändler Gap stieg um mehr als 22 %, während die Kaufhauskette Nordstrom rutschte um mehr als 2 % ab.
Zitat:56 Min Ago
Die Aktien stehen vor einer Verlustwoche, aber einem Gewinnmonat
Die Schlussglocke am Freitag markiert das Ende der Handelswoche und des Handelsmonats. Die drei großen Indizes sind auf dem besten Weg, die Woche mit Verlusten zu beenden, beenden den Mai jedoch höher als zu Beginn.
Der S&P 500 und der Nasdaq Composite sind diese Woche beide um mehr als 1 % gefallen und sind auf dem besten Weg, ihre fünfwöchige Siegesserie zu beenden. Der Dow hat fast 2,5 % verloren, was die zweite negative Woche in Folge wäre.
Trotz dieser Verluste sind der Dow und der S&P 500 immer noch bereit, den Monat mit einem Plus von 0,8 % bzw. 4 % zu beenden. Der Nasdaq liegt fast 7 % höher, was die beste monatliche Performance seit November 2023 wäre.
–Alex Harring
Zitat:Chinas Fertigungssektor schrumpft unerwartet
Offizielle Daten aus China zeigten, dass das verarbeitende Gewerbe im Mai unerwartet schrumpfte.
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag bei 49,5, nach 50,4 im April. Der Wert liegt unter einer Reuters-Umfrageprognose von 50,4.
Die 50-Punkte-Marke trennt Expansion von Kontraktion.
Der PMI-Wert kommt, nachdem Daten zu Beginn der Woche zeigten, dass Chinas Industriegewinne im Jahresvergleich um 4,3 % gestiegen sind . im Zeitraum Januar bis April
— Shreyashi Sanyal
Zitat:Die Kerninflation in Tokio steigt im Mai um 1,9 %; Die japanische Industrieproduktion verzeichnet im April einen überraschenden Rückgang
Südkoreas Industrieproduktion steigt im April, Einzelhandelsumsätze sinken
https://www.cnbc.com/2024/05/30/stock-ma...dates.html
__________________