Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Warum die Fed möglicherweise weitermachen und die Zinsen senken muss

Josh Schafer · Reporter
Mi, 19. Juni 2024, 12:00 Uhr GMT+2


Die Federal Reserve hat für dieses Jahr nur eine Zinssenkung prognostiziert. Einige Ökonomen befürchten, dass die jüngste Runde der monatlichen Daten nicht früh genug kommen wird.


Am Dienstag zeigten die Einzelhandelsumsätze für Mai, dass sich das Tempo der Verbraucherausgaben im Vergleich zum Vorjahr abgekühlt hat , was die Besorgnis über eine zu heiße Wirtschaft im Kampf gegen die Inflation lindert.


Auf dem Arbeitsmarkt fielen die Stellenzugänge im letzten Monat zwar höher aus als erwartet, die Arbeitslosenquote erreichte jedoch 4 % und damit den höchsten Stand seit Januar 2022.


Insgesamt misst der Economic Surprise Index von Citi, der sich nahe dem niedrigsten Stand seit einem Jahr bewegt, inwieweit die Daten besser ausgefallen sind als prognostiziert.


Die Inflationsdaten für Mai waren unterdessen vielversprechender als erwartet.


Der Gesamtverbraucherpreisindex (VPI) stieg so langsam wie seit Juli 2022 nicht mehr.


Kombiniert man diese Daten mit den Großhandelspreisen im Mai, gehen Ökonomen davon aus, dass der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE), im gleichen Maße gestiegen ist. Das langsamste Tempo des Jahres im Mai.


Da die Inflation sinkt und sich die Wirtschaft verlangsamt, ist Neil Dutta von Renaissance Macro davon überzeugt, dass es an der Zeit ist, dass die Fed „weitermacht“ und bald mit der Senkung der Zinssätze beginnt. Dies werde, so Dutta, neben der Preisstabilität dazu beitragen, das andere Mandat der Fed zu schützen: maximale Beschäftigung.


„Die Dynamik hinter der Kerninflation wird von hier aus wahrscheinlich weiter nachlassen“, sagte Dutta gegenüber Yahoo Finance. „Dann denke ich, dass die Kompromisse mit dem Arbeitsmarkt für die Fed etwas schwieriger werden.“


Dutta weist darauf hin, dass jedes Anzeichen einer Schwäche auf dem Arbeitsmarkt bisher als Zeichen einer Neuausrichtung gewertet wurde , nachdem die Pandemie Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht gebracht hatte .


Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat dies anerkannt.


„Wir sehen eine allmähliche Abkühlung und einen allmählichen Übergang zu einem besseren Gleichgewicht [auf dem Arbeitsmarkt]“, sagte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, am 12. Juni nach der jüngsten geldpolitischen Sitzung der Zentralbank. „Wir überwachen es sorgfältig auf Anzeichen von mehr als dem, aber wir sehen das wirklich nicht.“


Aber was Dutta und das Wirtschaftsteam von Goldman Sachs beunruhigt , ist die Frage, in welche Richtung die Daten von hier aus normalerweise gehen.

Die Zahl der offenen Stellen entspricht nun dem Niveau vor der Pandemie. Sollte sie weiter sinken, würde normalerweise ein Anstieg der Arbeitslosenquote mit dem Abwärtstrend einhergehen, sagte Dutta und bezog sich dabei auf die Beveridge-Kurve.


Wie die Arbeit der Federal Reserve hervorhebt , würden die Punkte auf der Beveridge-Kurve, die sich weiter entlang der rechten Achse bewegen (wie in der Grafik unten rot hervorgehoben), mit geringeren Chancen einer sanften Landung und möglicherweise einer Rezession einhergehen.


„Ich glaube einfach nicht, dass die Fed die Abschwächung der Nachfrage nach Arbeitskräften wirklich noch weiter vorantreiben will“, sagte Dutta.


Er fügte hinzu: „Die Fed weiß das. Derzeit besteht nicht das Risiko, dass die Arbeitslosenquote unerwartet sinkt. Die wahrscheinlichste Verteilung der Ergebnisse ist, dass sie stabil bleibt oder steigt.“


Um es klar auszudrücken: Dutta und andere Ökonomen sind mehr besorgt darüber, wie sich die Wirtschaftsdaten von hier aus weiter entwickeln könnten, als darüber, wo sie heute stehen.


Viele machen sich noch keine allzu großen Sorgen über die aktuellen Trends.


Der US-Chefökonom der Deutschen Bank, Matthew Luzzetti, sagte gegenüber Yahoo Finance, dass „Risiken“ auf dem Arbeitsmarkt bestehen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt sieht es eher so aus, als würde sich die Kaufkraft der US-Verbraucher in Richtung eines normalen Tempos verlangsamen und nicht in Richtung eines Rückgangs tendieren.


„Obwohl es einige Belastungen gibt, insbesondere für Teile der Haushalte, würde es mich überraschen, wenn es eine Verlangsamung auf dem Arbeitsmarkt und eine Verlangsamung bei den Konsumenten gäbe, die ausreichen würde, um sie bis September zu Kürzungen zu veranlassen“, sagte Luzzetti.


Aus Aktiensicht haben die Anleger den aktuellen Fed-Ausblick gelassen aufgenommen. Der S&P 500 ( ^GSPC ) und der Nasdaq Composite ( ^IXIC ) verzeichneten eine Reihe von Rekordabschlüssen .


Drei Aktienstrategen haben gerade ihre Jahresendaussichten für den S&P 500 angehoben, da sich Technologieunternehmen weiterhin besser entwickeln als erwartet.


Aber einer dieser Strategen, Scott Chronert, US-Aktienstratege bei Citi, betonte, dass das „Ausfransen“ der Wirtschaft auch in Zukunft ein Punkt von Interesse für Anleger bleiben wird, nachdem die Führungskräfte der Unternehmen bei den Gewinnmitteilungen für das erste Quartal „vorsichtig optimistisch“ waren.


„Wir werden das ziemlich genau beobachten“, sagte Chronert gegenüber Yahoo Finance . „Ich denke, im Allgemeinen werden wir zu Beginn des Berichtszeitraums für das zweite Quartal etwas mehr Anzeichen dafür sehen, dass die verzögerten Auswirkungen der Zinserhöhungen der Fed bis zu diesem Zeitpunkt beginnen, die fundamentale Aktivität zu belasten. Also, müssen wir uns dessen bewusst sein.“


Einige befürchten, dass die Fed durch ihre Vorsicht bei der Inflation unbeabsichtigt zu lange wartet um Maßnahmen zu ergreifen und der Wirtschaft schadet.


Da die überschüssigen Ersparnisse schwinden und die Zahlungsausfälle bei Kreditkarten zunehmen, sagte Allianz-Chefwirtschaftsberater Mohamed El-Erian gegenüber Yahoo Finance, dass kleine Unternehmen und einkommensschwache Haushalte , die ohnehin schon mit höheren Zinssätzen zu kämpfen haben, auf der Strecke bleiben könnten.


El-Erian argumentierte, dass das Abwägen der Risiken für die Fed, wenn sie mit der Zinssenkung bis zum Jahresende wartet, „dafür spricht, dass sie zu spät kommt und die Wirtschaft sich stärker verlangsamt, als sie sollte“.


https://finance.yahoo.com/news/why-the-f...52243.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 19.06.2024, 23:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 112 3.946 Vor 2 Stunden
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 188.548 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 86.661 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste