Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

14.30 Uhr

Zitat:Housing Starts and Permits
Released On 6/20/2024 8:30:00 AM For May, 2024

https://us.econoday.com/byevent?fid=5916...&lid=0#top



Jobless Claims 
Released On 6/20/2024 8:30:00 AM For wk6/15, 2024

https://us.econoday.com/byevent?fid=5912...&lid=0#top



Philadelphia Fed Manufacturing Index 
Released On 6/20/2024 8:30:00 AM For Jun, 2024

https://us.econoday.com/byevent?fid=5918...&lid=0#top





15 Uhr

Zitat:Arbeitslosenansprüche höher als erwartet; Wohnen, Fertigung Messwerte verfehlen

Laut mehreren am Donnerstag veröffentlichten Wirtschaftsberichten waren die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung letzte Woche höher als erwartet, während die Daten zum Immobilien- und Produktionssektor auf eine Verlangsamung hindeuteten.


Nach Angaben des Arbeitsministeriums beliefen sich die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung  in der Woche bis zum 15. Juni auf insgesamt 238.000, 5.000 weniger als in der Vorwoche, aber über der Dow-Jones-Schätzung von 235.000. Die laufenden Ansprüche beliefen sich auf 1,828 Millionen, ein Plus von 15.000.
 

Die Baubeginne beliefen sich im Mai auf insgesamt 1,277 Millionen, was einem Rückgang von 5,5 % entspricht und unter der Schätzung von 1,38 Millionen liegt. Die Baugenehmigungen beliefen sich auf insgesamt 1,386 Millionen, ein Rückgang von 3,8 % gegenüber dem Vormonat und weniger als die prognostizierten 1,45 Millionen.

Der Philadelphia Federal Reserve Manufacturing Index für Juni lag im Juni bei 1,3, was einem Rückgang gegenüber 4,5 im Mai und unter der Schätzung von 5,0 entspricht. Die Preisindizes stiegen, während sich die Beschäftigung verbesserte, aber immer noch negativ war.

–Jeff Cox


https://www.cnbc.com/2024/06/19/sp-500-f...arket.html



Zitat:CNBC

Die Aktien stehen vor einer erfolgreichen Woche, nachdem der S&P 500 am Dienstag zusammen mit dem Nasdaq Composite einen neuen Rekord erreicht hat. Wegen des Feiertags 19. Juni war die Börse am Mittwoch geschlossen.


Nvidia führte den Anstieg an, als der Liebling der künstlichen Intelligenz und Chiphersteller Microsoft überholte und zum wertvollsten Unternehmen der Welt wurde. Die Nvidia-Aktie ist im Jahr 2024 um 174 % gestiegen, da der KI-Boom die Aktien weiterhin beflügelt. Am Donnerstag stieg die Aktie vorbörslich um weitere 2,9 %.


Nvidia hat Apple bereits Anfang Juni nach Marktkapitalisierung überholt  und seinen Platz als De-facto-Marktführer an der Spitze des boomenden KI-Themas an der Wall Street gefestigt. Die Anleger investieren weiterhin in KI-Schwergewichte, auch wenn bei den Verbrauchern Anzeichen einer Abschwächung der Ausgaben zu erkennen sind und eine mögliche Konjunkturschwäche signalisiert wird. Der Aufstieg von Nvidia hat  sich auf den Chiphersteller Broadcom ausgeweitet, der im Jahr 2024 um mehr als 61 % gestiegen ist.


„Ist es eine Überraschung, dass wir weiterhin argumentieren, dass die Wall Street (d. h. der SP 500) eine andere Trommel schlägt als die Main Street (die zugrunde liegende US-Wirtschaft)?“ Scott Chronert, Leiter der US-Aktienstrategie bei Citi, schrieb in einer Mitteilung vom Dienstag. „Zweifellos durchdringt der generative KI-Einfluss als fortlaufender inkrementeller Wachstumstreiber derzeit das US-Aktienumfeld.“


Dennoch äußerten einige Kommentatoren Bedenken hinsichtlich der mangelnden Marktbreite außerhalb der größten Technologieunternehmen, die sich verschlimmern könnte , obwohl die düstere Stimmung die Aktien, die weiterhin Rekorde gebrochen haben, noch nicht vollständig beeinflusst hat.


„Das KI-Thema hat ein sehr 2000-2001-Gefühl, aber wie wir wissen, kann der Markt länger irrational bleiben, als man zahlungsfähig bleiben kann“, sagte Thomas Fitzpatrick, Geschäftsführer bei RJ O'Brien and Associates. „Der Tag der Abrechnung wird kommen, aber es ist schwer, einem rasenden Zug im Weg zu stehen.“


Die am Donnerstag veröffentlichten neuen Wirtschaftsdaten trugen zu den jüngsten Anzeichen einer Konjunkturabschwächung bei. Zu diesen Daten gehörten höher als erwartete wöchentliche Arbeitslosenanträge sowie schlechte Wohnungsbaubeginne und -genehmigungen. Auch der Wert des Philadelphia Fed Manufacturing Index blieb hinter den Erwartungen zurück.


https://www.cnbc.com/2024/06/19/sp-500-f...arket.html





23 Uhr


Zitat:CNBC


S&P 500 schließt nach kurzzeitigem Durchbruch der 5.500-Marke etwas tiefer, Nvidia legt eine Verschnaufpause ein


Zitat:Dow springt um fast 300 Punkte, S&P schließt tiefer ab

Laut BofA ist Samsara bereit, die nächste hochwertige Wachstumsaktie im KI-Trend zu werden

Gilead verzeichnet nach erfolgreicher HIV-Präventionsmedikamentenstudie den besten Tag seit 2022

Nvidia ist mittlerweile mehr wert als mehrere europäische Märkte

Laut JPMorgan haben weniger Leerverkäufe bei den wichtigsten Börsen dazu beigetragen, diesen Bullenmarkt anzukurbeln

Laut Lori Calvasina von RBC warten die Anleger unvorbereitet auf ein Comeback der Small Caps

23 Aktien im S&P 500 erreichten neue 52-Wochen-Höchststände

Der Energiesektor übertrifft den breiteren Markt, während die Technologieführerschaft zurückgeht

Der Dollar erreicht gegenüber dem Yen den höchsten Stand seit April

Dow übertrifft sich, Salesforce steigt um 3 %

Längerfristiger Trend bei den Arbeitslosenansprüchen auf dem höchsten Stand seit September

Laut Stratege ist eine Abschwächung des Arbeitsmarktes erforderlich, damit sich niedrigere Zinsen durchsetzen können

Die Bank of England lässt die Zinsen unverändert

Die Schweiz senkt dieses Jahr zum zweiten Mal die Zinsen


https://www.cnbc.com/2024/06/19/sp-500-f...arket.html




Zitat:YAHOO


S&P 500 und Nasdaq rutschen von ihren Rekorden ab, während Nvidia abstürzt

Zitat:Der S&P 500 rutscht vom Rekord ab, nachdem er kurzzeitig die 5.500-Marke berührt hatte, und Nasdaq fällt ebenfalls, während Nvidia nachgibt

Chip-Aktien führen Nasdaq und S&P 500 beim Rückgang an

Steigende Ölpreise tragen dazu bei, energiebezogene Aktien anzukurbeln

Amazon revolutioniert bereits den Streaming-Werbemarkt – so geht's

Die Aktien von Dell und Super Micro waren im Aufwind, nachdem Musk angekündigt hat, dass Unternehmen Hardware für xAI liefern werden

Baubeginne erreichen 4-Jahres-Tief, da der Bau „weiterhin stockt“


https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...47375.html




Zitat:tagesschau


Gewinnmitnahmen
KI-Pause an der Wall Street


Stand: 20.06.2024 22:21 Uhr

US-Tech-Investoren haben heute nach dem jüngsten Rekordlauf Gewinne mitgenommen. Profiteure waren nach langer Zeit mal wieder die Standardwerte. Der DAX machte derweil weiter Boden gut.

Die US-Anleger haben mitten im Rekordlauf um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) auf die Bremse getreten und Gewinne mitgenommen. Anders als zuletzt waren es die Standardwerte, die heute mal wieder gefragt waren. Der Leitindex Dow Jones rückte um 0,77 Prozent auf 39.134 Zähler vor.

An der Nasdaq gab es nur im frühen Geschäft höhere Kurse, danach setzten Gewinnmitnahmen ein. Dabei schaffte der Auswahlindex Nasdaq 100 bei 19.979 Punkten zwar knapp ein neues Rekordhoch, die Marke von 20.000 Punkten fiel aber nicht. Am Ende gab der Index 0,79 Prozent nach auf 19.752 Punkte, der Composite-Index verlor ebenfalls 0,81 Prozent.

Der breiter gefasste S&P 500 fiel leicht um 0,25 Prozent auf 5.473 Zähler, hatte aber zwischenzeitlich bei 5.505 Zählern ebenfalls eine neue Bestmarke aufgestellt.


Zitat:Nvidia fällt nach Rekordhoch zurück

Anleger machten im Handelsverlauf unter anderem beim Börsenstar Nvidia Kasse: Die Titel drehten ins Minus und gaben 3,54 Prozent auf 130,78 Dollar ab. Das Nvidia-Papier gewann in den ersten Handelsminuten rund drei Prozent und stieg in der Spitze auf das neue Rekordhoch von 140,76 Dollar. Die Firma war am Dienstag mit einem Marktwert von 3,34 Billionen Dollar als wertvollstes Unternehmen der Welt an Microsoft vorbeigezogen. Der Chip-Hersteller beherrscht 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Spezialprozessoren. Am Mittwoch waren die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen gewesen.


Zitat:Die Papiere von Dell und Super Micro Computer legten anfangs kräftig zu, drehten dann aber ins Minus. Tesla-Chef Elon Musk hat auf seiner Plattform X (vormals Twitter) erklärt, dass beide Unternehmen sogenannte Server-Racks für einen auf Künstlicher Intelligenz basierenden Supercomputer liefern werden, den das Startup xAI des Milliardärs baut.


Zitat:US-Arbeitsmarkt bleibt robust

Frische Daten vom US-Arbeitsmarkt waren am Nachmittag ebenfalls einen Blick wert. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist dabei in der vergangenen Woche erstmals seit Mitte Mai wieder gesunken. Die Zahl der Hilfsanträge fiel um 5.000 auf 238.000, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte.

Zuvor war die Zahl der Hilfsanträge drei Wochen in Folge gestiegen. Volkswirte waren von einem Rückgang ausgegangen. Sie hatten im Schnitt aber ein etwas stärkeres Absinken auf 235.000 Anträgen erwartet. Die wöchentlichen Erstanträge gelten als zeitnaher Indikator für den Arbeitsmarkt. Auf längere Sicht liegen sie aber weiter auf einem vergleichsweise niedrigem Niveau.


Zitat:DAX auf Erholungskurs

Der DAX hat heute seine jüngste Erholung fortgesetzt und höher geschlossen. Am Ende rückte der deutsche Leitindex um 1,03 Prozent auf 18.254 Punkte vor und schloss damit am Tageshoch. Auch der MDAX der mittelgroßen Werte gewann knapp ein Prozent.


Zitat:Erholung im Sog des KI-Booms

Stützend wirkte sich neben besseren Wirtschaftsdaten die Fortsetzung der US-Tech-Rally im frühen Geschäft aus, nachdem die US-Börsen gestern wegen eines Feiertages geschlossen waren. Der KI-Hype an der Wall Street bildet derzeit ein Gegengewicht zu einer ganzen Reihe fundamentaler Probleme, wie den angesetzten Neuwahlen in Frankreich, der Ankündigung von EU-Strafzöllen auf E-Autos aus China sowie dem Dauerthema der unklaren Geldpolitik.

Der Markt hat sich aber trotzdem stabilisiert und nistet sich oberhalb der Marke von 18.000 DAX-Punkten ein. Gestern hatte der Leitindex 0,4 Prozent auf 18.068 Punkte verloren. "Noch ist die Gefahr einer stärkeren Korrektur im deutschen Leitindex nicht gebannt", unterstreicht allerdings Konstantin Oldenburger von CMC Markets.

Der Markt hat sich aber trotzdem stabilisiert und nistet sich oberhalb der Marke von 18.000 DAX-Punkten ein. Gestern hatte der Leitindex 0,4 Prozent auf 18.068 Punkte verloren. "Noch ist die Gefahr einer stärkeren Korrektur im deutschen Leitindex nicht gebannt", unterstreicht allerdings Konstantin Oldenburger von CMC Markets.


Zitat:Ifo hebt Konjunkturprognose leicht an

Von Konjunkturseite in Deutschland kommen positive Signale: Das ifo-Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im laufenden Jahr von 0,2 auf 0,4 Prozent heraufgesetzt. "Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise", sagte ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Es sei noch kein Sommermärchen, aber "es entsteht gerade neue Hoffnung". Nächstes Jahr erwartet das Münchner Institut ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent.

Auch nach Einschätzung der Bundesbank wird die deutsche Wirtschaft ihren Erholungskurs fortsetzen. Zwar gebe es nach wie vor Gegenwind, doch mehrten sich die Lichtblicke, schreiben die Volkswirte der deutschen Notenbank in ihrem heute vorgelegten Monatsbericht.

Zudem sind die Preise auf Herstellerebene im Mai erneut gesunken, allerdings nicht so deutlich wie im Monat zuvor. Im Jahresvergleich sanken die Produzentenpreise um 2,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Vormonat hatte der Rückgang 3,3 Prozent betragen. Wichtigster Grund für den Preisrückgang bleiben die fallenden Energiepreise. Diese war im Mai 6,4 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Am deutlichsten verbilligten sich auf Jahressicht Erdgas und Strom. Mineralöl war dagegen teurer als vor einem Jahr.


Zitat:EU-Verbraucherlaune nur leicht besser

Die Stimmung der Verbraucher in der Euro-Zone hat sich derweil im Juni etwas aufgehellt. Das Barometer für das Konsumklima stieg um 0,3 Zähler auf minus 14,0 Punkte, wie aus der heute veröffentlichten Umfrage der EU-Kommission hervorgeht. Befragte Ökonomen hatten mit einem etwas besseren Wert von minus 13,6 Zählern gerechnet. Das Barometer liegt trotz des Anstiegs noch leicht unter seinem langjährigen Durchschnitt.

"Die Zuversicht der Verbraucher ist zwar gestiegen, eine gewisse Vorsicht bleibt aber", sagte Chefvolkswirt Alexander Krüger von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. Dennoch stütze das Ergebnis die Aussicht auf einen positiven Beitrag des privaten Verbrauchs zum Wirtschaftswachstum im laufenden Quartal. "Für einen richtigen Stimmungsdurchbruch fehlen noch die Rahmenbedingungen", fügte der Experte hinzu.


Zitat:Euro schwächelt schwächer, Franken nach Zinssenkung unter Druck

Der Euro tendiert weiter nachgebend, zuletzt wurden im US-Handel 1,0705 Dollar bezahlt. Nachmittag etwas schwächer bei 1,0728 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0719 (Mittwoch: 1,0749) Dollar fest.


Zitat:Deutlich unter Druck stand der Schweizer Franken. Die Notenbank der Eidgenossen senkte ihren Leitzins zum zweiten Mal um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. "Der zugrundeliegende Inflationsdruck ist gegenüber dem Vorquartal nochmals gesunken", sagte Bankchef Thomas Jordan auf einer Medienkonferenz.

"Wir werden die Lage deshalb weiter genau beobachten und mit unseren geldpolitischen Maßnahmen sicherstellen, dass die Inflation mittelfristig nachhaltig im Bereich der Preisstabilität bleibt." Die Notenbank hatte zuvor wegen des nochmals gesunkenen Inflationsdrucks ihren Leitzins das zweite mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent gesenkt. An den Märkten wurde ein solcher Schritt zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, er war aber auch nicht vollständig eingepreist gewesen. Bankvolkswirte hatten überwiegend mit einem Stillhalten der Zentralbank gerechnet.


Zitat:Sartorius erholen sich etwas

Rheinmetall mit größtem Auftrag der Firmengeschichte

Siemens stoppt wegen Baumängeln ICE-Auslieferungen

Dämpfer für Autobauer bei Verkäufen in der EU im Mai

Neuer Vorstand bei Aurubis

Evotec im Fokus

Varta senkt Umsatzprognose

737-Max-Abstürze: Hinterbliebene fordern Milliardenstrafe

Novartis: Squeeze-Out bei Morphosys geplant


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...ys-geplant

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 20.06.2024, 14:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 112 3.946 Vor 2 Stunden
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 188.550 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 86.661 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste