Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment
WKN:
#19
Notiz 

RE: Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment

(24.06.2024, 23:47)Lancelot schrieb: So. Nach ein paar Stunden Deep Dive (inklusive halbe Stunde Chat mit chatgpt) destilliert sich langsam ein Standpunkt:
  • Es wird schwierig sein den Erfolg seiner Politik zu messen. Erstens ist mein Eindruck das makro ökonomische Zyklen die Weltwirtschaft dominieren (und die Wirtschaft einer emerging Economy schon zweimal). Zweitens wenn positive oder negative Effekte auftreten, dann wahrscheinlich lange nach den Maßnahmen 
  • Planwirtschaftliche Elemente und Turbokapitalismus leben auf einem Spektrum. Ich denke dass beide Extreme ideologisch getrieben sind und zu nix führen. Ich denke dass du in DE unbesorgt bei einem Foodtruck einkaufst hat mehr mit Gouvernement zu tun, als mit Marktwirtschaft. 

Wenn ich so drüber nachdenke, denke ich dass das alles deutlich unspektakulärer Ablaufen wird als erwartet. 70% great nothing burger. Meine Einschätzung.

Es ist extrem einfach den Erfolg seiner Politik zu messen: das Staatsdefizit ist verschwunden. Der Rest wird kommen wenn man die Wirtschaft in Ruhe lässt und ja, natürlich braucht das Zeit. Es wird dann aber der Erfolg oder Misserfolg jedes einzelnen der Milliarden von Geschäften sein die ohne Einmischung des Staates funktionieren.

Planwirtschaft verstehe ich, Turbo Kapitalismus weniger. Wenn es keine vernünftigen Rahmen für Geschäfte gibt so wird es illegale Absprachen, Korruption, Kartelle und vielleicht sogar Gewalt geben und nur Wenige profitieren davon, ist das gemeint? Wenn aber Freiheit mit minimaler Regulierung herrscht so werden viele Firmen entstehen und wieder verschwinden, das Prinzip der grünen Wiese. Viele Gesetze bei uns die auf den ersten Blick vernünftige Rahmen für Geschäfte setzen sollen tun das gar nicht und zementieren lediglich die Macht einiger weniger grossen Firmen. Und das nennt sich dann weder Planwirtschaft noch Turbo Kapitalismus, sondern Regulierung...

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment - von cubanpete - 25.06.2024, 00:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste