(13.07.2024, 17:22)Boy Plunger schrieb: Meinst das Platzen in den USA äuft zeitlich genauso wie in Japan?
Nein. Nur die USA hat diese hohe historische Bewertung im Vergleich zum BIP. Aber mit Japan ist sie aus meiner Sicht nicht wirklich vergleichbar. Japan war noch in ganz anderen Bewertungsdimensionen vom CAPE unterwegs.
Weitere sehr hohe Bewertungen des CAPE gibt es in Indien und Dänemark (wobei hier Novo Nordisk der Treiber ist).
Das CAPE von Shiller ist ein guter Signalgeber für die Performance der nächsten 10-15 Jahre. Das KBV der Länder wird als weiteres Kriterium benutzt (das in den USA sehr hoch, weil viele Unternehmen massiv Aktien über dem Buchwert zurückgekauft haben).
Hinzu kommt der ETF-Effekt der passiven Investoren, die auf einzelne Bewertungen nicht achten und mittlerweile aktive Investoren überholt haben. Als die FANG-Blase 2022 platzte, gab es in der Historie kein Beispiel, wo die Werte so schnell wieder neue Hochs erreicht haben.
USA CAPE -> https://www.multpl.com/shiller-pe
Leider kann ich aus Copyright-Gründen hier keine langfristige Grafik von Japan vs. USA einstellen. Japan historischer CAPE-Verlauf war 60 - 30 - 90 - 15 und die japanischen Unternehmen waren international nicht so dominant wie die jetzigen US-Pendants.
Globaler Bewertungsvergleich als PDF
Angesichts derartiger Konzentrationen von Einzelwerten in Indices halte ich es für fragwürdig, aus so etwas wie dem CAPE des Index auf den gesamten Aktienmarkt zu schliessen. Ist beispielsweise die Bewertung des S&P493 historisch gesehen ebenfalls astronomisch hoch?
Anbei die Entwicklung des Shiller PE in 11 Sektoren, in die man die 500 S&P500 Werte untergliedern kann. Es fallen 2 Aspekte auf: 9 von 11 Sektoren bewegen sich im eher normalen Bewertungsrahmen. Das Shiller PE von 2 Sektoren ist seit Anfang 2023 massiv angestiegen: Technologie von etwa 31 auf fast 60 und Communication Services von 23 auf 37. Da Technologiewerte inzwischen über 30% des Index ausmachen findest du an dieser Stelle den Grund für die verortete historische Überbewertung.
![[Bild: Shiller-PE-US-Sectors.jpg]](https://i.ibb.co/nLwG79s/Shiller-PE-US-Sectors.jpg)
Noch konkreter kann man es vermutlich auf die Magnificient 7 einengen, die inzwischen fast ein Drittel des Index ausmachen: hier die Entwicklung des KGV im Vergleich zum S&P493 in 2023. Siehst du eine Überbewertung "des Marktes" oder eine einer handvoll Aktien, die in dem ein oder anderen Index einen bedeutenden Teil ausmachen, inzwischen auch fast 20% im MSCI World? Augen auf beim ETF Kauf!
![[Bild: PE-Ratio-For-7-and-493.png?fit=895%2C509&ssl=1]](https://i0.wp.com/www.edwardconard.com/wp-content/uploads/2023/10/PE-Ratio-For-7-and-493.png?fit=895%2C509&ssl=1)