
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 24.07.2024, 08:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2024, 00:41 von boersenkater.)Zitat:DAX im Minus erwartet
Tesla und Google vergraulen die Anleger
Stand: 24.07.2024 07:39 Uhr
Überraschend schwache Zahlen der beiden US-Technologiegiganten Tesla und Google drücken die Stimmung an den Aktienmärkten. Der DAX dürfte einen Teil seiner jüngsten Gewinne wieder abgeben.
Eine holprige US-Tech-Berichtssaison jagt die Anleger an den internationalen Aktienmärkten zur Wochenmitte in die Flucht. Tesla meldete nach US-Börsenschluss einen Gewinneinbruch um 45 Prozent sowie die niedrigste Gewinnmarge seit fünf Jahren. Die Aktie fiel nachbörslich um acht Prozent. Bei Alphabet waren es hingegen in erster Linie die hohen Erwartungen der Anleger, die eine positive Marktreaktion verhinderten. Ein bescheidener Gewinnanstieg reichte nicht aus, um die Aktie in die Pluszone zu hieven.......
Tesla mit herbem Gewinneinbruch
Der Elektroauto-Vorreiter Tesla hat das zweite Quartal in Folge mit einem deutlichen Gewinnrückgang abgeschlossen. In den Monaten März bis Juni verdiente die Firma rund 1,48 Milliarden Dollar - 45 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Zudem verschob Elon Musk die Vorstellung des Robotaxi-Prototypen von Anfang August auf den 10. Oktober.
Googles Werbeerlöse wachsen weiter
Google stemmt sich mit seinem Werbegeschäft weiter erfolgreich gegen neue KI-Konkurrenz. Die Anzeigenerlöse stiegen im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um gut elf Prozent auf 64,6 Milliarden Dollar. Der Quartalsgewinn der Konzernmutter Alphabet sprang um 28,6 Prozent auf 23,6 Milliarden Dollar hoch, wie das Unternehmen gestern nach US-Börsenschluss mitteilte.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...l-100.html
Zitat:Wed, July 24, 2024 at 10:02 PM GMT+2
Josh Schafer
Die größten Namen an der Börse führen den S&P 500 zum schlechtesten Tag seit mehr als einem Jahr
Der S&P 500 ( ^GSPC ) fiel am Mittwoch um 2 % und markierte damit den schlechtesten Tag für den Referenzindex seit mehr als einem Jahr. Der Ausverkauf war größtenteils auf den Technologiesektor zurückzuführen.
Apple ( AAPL ), Amazon ( AMZN ), Alphabet ( GOOGL , GOOG ), Meta ( META ), Nvidia ( NVDA ) und Microsoft ( MSFT ) verloren am Mittwoch alle mindestens 2,5 %. Nvidia, Meta und Alphabet schnitten innerhalb der Gruppe am schlechtesten ab, wobei ihre Anteile jeweils um etwa 5 % fielen.
Unterdessen sank Tesla ( TSLA ) um mehr als 11 %, nachdem sein jüngster vierteljährlicher Gewinnbericht hinter den Erwartungen der Wall Street zurückblieb.
Insgesamt verloren die Tech-Aktien der Magnificent Seven am Mittwoch mehr als 750 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung, dem schlechtesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen für die Gruppe.
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...49829.html
Zitat:Wed, July 24, 2024 at 9:30 PM GMT+2
Josh Schafer
Ehemaliger New Yorker Fed-Präsident: „Die Fed muss jetzt die Zinsen senken“
Der frühere Präsident der New Yorker Federal Reserve, Bill Dudley, ändert in seiner Fed-Anfrage den Kurs.
Dudley, der dem selbsternannten „höher-für-länger-Lager“ angehörte, schrieb am Mittwoch in einer Meinungskolumne von Bloomberg, dass die Fed die Zinssätze „vorzugsweise“ bei ihrer geldpolitischen Sitzung nächste Woche senken sollte.
„Die Bemühungen der Fed, die Wirtschaft abzukühlen, zeigen sichtbare Auswirkungen“, schrieb Dudley.
Dudley nennt sinkende Ersparnisse nicht wohlhabender Verbraucher während der Pandemie und eine sich verschlechternde Lage auf dem Arbeitsmarkt als Gründe dafür, dass die Fed jetzt mit den Sparmaßnahmen beginnen sollte. Insbesondere, so Dudley, könnte der jüngste Anstieg der Arbeitslosenquote Anlass zur Sorge geben.
„Historisch gesehen erzeugen sich verschlechternde Arbeitsmärkte eine sich selbst verstärkende Rückkopplungsschleife. Wenn es schwieriger wird, Arbeitsplätze zu finden, kürzen die Haushalte ihre Ausgaben, die Wirtschaft schwächt sich ab und die Unternehmen reduzieren ihre Investitionen, was zu Entlassungen und weiteren Ausgabenkürzungen führt“, schrieb Dudley.
Dudley ist nicht der einzige Ökonom, der einen sich abkühlenden Arbeitsmarkt als Grund dafür nennt, dass die Fed bald mit den Zinssenkungen beginnen wird. Neil Dutta von Renaissance Macro argumentiert, es sei an der Zeit, dass die Fed „weitermacht“ und die Zinsen senkt, bevor sich die Arbeitsmarktbedingungen zu sehr verschlechtern.
Ähnlich argumentierte Jan Hatzius, Chefökonom von Goldman Sachs, im dritten Band des Chartbooks von Yahoo Finance.
„Um es im Fachjargon der Arbeitsökonomie zu sagen: Wir haben uns auf der steilen Beveridge-Kurve nach der Pandemie nach unten bewegt und sind wieder auf der flacheren Beveridge-Kurve vor der Pandemie angelangt“, schrieb Hatzius. „Das bedeutet, dass wir uns möglicherweise einem Wendepunkt nähern, an dem eine weitere Abschwächung der Arbeitsnachfrage zu einem größeren und viel weniger erfreulichen Anstieg der Arbeitslosigkeit führt.“
Hatzius hat argumentiert, dass dies die Argumente für eine Zinssenkung der Fed auf ihrer Juli-Sitzung untermauert.
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...49829.html
__________________