
RE: The Big Picture - The Market-Analyse
| 26.07.2024, 18:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2024, 19:17 von Boy Plunger.)
@cubanpete
Bislang war es dir nicht möglich, eine meiner Aussagen zu widerlegen. In der Konsequenz lässt sich ableiten, dass die eigene Position als korrekt angenommen werden kann. Die von mir skizzierte Richtung der "Optimierung" wird durch mehrere Strategieänderungen bestätigt, die auf deine Erfahrungen der letzten Jahre basieren. Bedauerlicherweise erweisen sich die von dir präsentierten Inhalte als zunehmend substanzlos. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie sich Diskussionen in Foren entwickeln. Eine exzellente Performance ist in der Regel nicht realistisch. Selbstredend kann diese Haltung von jedem vertreten werden. Eine starke Performance einer anderen Person kann für mich eine Motivation darstellen, mich mit einem bestimmten Bereich näher zu befassen und eigene Forschungsarbeiten zu initiieren.
Die von dir vorgestellte Dividendenstrategie basiert auf dem Dow Jones als Referenzwert. Diese Vorgehensweise erscheint aus meiner Perspektive wenig sinnvoll. Es wäre empfehlenswert, Vergleichsmöglichkeiten mit ähnlichen Portfoliomanagern oder ETFs, die die gleiche Strategie verfolgen, zu schaffen. Es ist bemerkenswert, dass deine Dividendenstrategie über einen beträchtlichen Zeitraum hinter vergleichbaren Dividendenstrategien zurückblieb, obwohl Sie eine Hebelung durch Fremdkapital vorgenommen haben. Zum Ende des Jahres 2023 wurde die zuvor verfolgte Dividendenstrategie vollständig verworfen. Ein ähnliches Vorgehen lässt sich bei der zuvor kopierten "Zockerstrategie" im Aktienbereich beobachten, die über Jahre hinweg eine unterdurchschnittliche Performance aufwies. Ich hoffe, dass die vorgenommenen Anpassungen langfristig von Erfolg gekrönt sein werden, und meine dies durchaus ernst.
Die von dir verwendeten Werte, sowohl im Rahmen der Value-Strategie als auch der sogenannten "Zockerstrategie", sind überwiegend kleinere Werte, die von institutionellen Investoren üblicherweise nicht berücksichtigt werden, da sie eine zu geringe Größe aufweisen. Dies kann einen Vorteil, einen sogenannten "Edge", bieten, da diese Werte des Marktes viel häufiger ineffizient bewertet sind.
Deine Hedge-Fund-Argumentation ist in höchstem Maße absurd. Es scheint, als sei deine Einschätzung der Situation durch einen Höhenkoller getrübt, da du deine auf Value-Strategien basierende, gering kapitalisierte "Zocker"-Strategie (long-only + Fremdkapitalhebel) mit Hedgefonds vergleichst. Ich möchte dich bitten, die Situation mit etwas mehr Realitätssinn zu betrachten.
In der Tat erinnere ich mich, dass du mir mitgeteilt hast, der Faktor Fremdkapital in der Performance deiner Strategie keine Rolle spiele, da die Unternehmen bereits über Fremdkapital verfügen. Diese Argumentation ist in ihrer Ausführung in hohem Maße unzulänglich und zeugt von einer evidenten Unkenntnis der Materie. An dieser Stelle sei die Diskussion abgebrochen.
Die Indizes, wie beispielsweise der S&P 500, werden lediglich durch die Marke "Mag 7" gestützt, welche als Referenzpunkt für deine Performance der "Zockerstrategie" gilt. Diesbezüglich sei angemerkt, dass die betreffende Benchmark keinerlei Bezug zu den von dir gehandelten Value-Werten aufweist.
Sehr gute private fundamentale Anleger generieren dir eine jährliche Rendite von 40-50 % p.a. (bis $1 Million US-Dollar) ohne Fremdkapital. Die unmittelbare Umsetzung des Value-Katalysators resultiert nochmal in einer signifikant höheren Performance. Es steht dir frei, deine 100 Kieselsteine weiterhin zu sammeln. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass sich unter den Anlagen auch einzelne besonders wertvolle Steine befinden. Diesbezüglich sei angemerkt, dass ein solcher Bedarf in deiner Strategie durchaus gegeben ist.
Es wird postuliert, dass Momentum und Wachstum deine maßgeblichen Faktoren der Value-Strategie ("Zockerstrategie") sind. Es wäre interessant zu erfahren, wie Wachstum von dir definiert wird, da diese Definitionen in der akademischen Literatur nicht haltbar sein dürfte.
Bislang war es dir nicht möglich, eine meiner Aussagen zu widerlegen. In der Konsequenz lässt sich ableiten, dass die eigene Position als korrekt angenommen werden kann. Die von mir skizzierte Richtung der "Optimierung" wird durch mehrere Strategieänderungen bestätigt, die auf deine Erfahrungen der letzten Jahre basieren. Bedauerlicherweise erweisen sich die von dir präsentierten Inhalte als zunehmend substanzlos. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie sich Diskussionen in Foren entwickeln. Eine exzellente Performance ist in der Regel nicht realistisch. Selbstredend kann diese Haltung von jedem vertreten werden. Eine starke Performance einer anderen Person kann für mich eine Motivation darstellen, mich mit einem bestimmten Bereich näher zu befassen und eigene Forschungsarbeiten zu initiieren.
Die von dir vorgestellte Dividendenstrategie basiert auf dem Dow Jones als Referenzwert. Diese Vorgehensweise erscheint aus meiner Perspektive wenig sinnvoll. Es wäre empfehlenswert, Vergleichsmöglichkeiten mit ähnlichen Portfoliomanagern oder ETFs, die die gleiche Strategie verfolgen, zu schaffen. Es ist bemerkenswert, dass deine Dividendenstrategie über einen beträchtlichen Zeitraum hinter vergleichbaren Dividendenstrategien zurückblieb, obwohl Sie eine Hebelung durch Fremdkapital vorgenommen haben. Zum Ende des Jahres 2023 wurde die zuvor verfolgte Dividendenstrategie vollständig verworfen. Ein ähnliches Vorgehen lässt sich bei der zuvor kopierten "Zockerstrategie" im Aktienbereich beobachten, die über Jahre hinweg eine unterdurchschnittliche Performance aufwies. Ich hoffe, dass die vorgenommenen Anpassungen langfristig von Erfolg gekrönt sein werden, und meine dies durchaus ernst.
Die von dir verwendeten Werte, sowohl im Rahmen der Value-Strategie als auch der sogenannten "Zockerstrategie", sind überwiegend kleinere Werte, die von institutionellen Investoren üblicherweise nicht berücksichtigt werden, da sie eine zu geringe Größe aufweisen. Dies kann einen Vorteil, einen sogenannten "Edge", bieten, da diese Werte des Marktes viel häufiger ineffizient bewertet sind.
Deine Hedge-Fund-Argumentation ist in höchstem Maße absurd. Es scheint, als sei deine Einschätzung der Situation durch einen Höhenkoller getrübt, da du deine auf Value-Strategien basierende, gering kapitalisierte "Zocker"-Strategie (long-only + Fremdkapitalhebel) mit Hedgefonds vergleichst. Ich möchte dich bitten, die Situation mit etwas mehr Realitätssinn zu betrachten.
In der Tat erinnere ich mich, dass du mir mitgeteilt hast, der Faktor Fremdkapital in der Performance deiner Strategie keine Rolle spiele, da die Unternehmen bereits über Fremdkapital verfügen. Diese Argumentation ist in ihrer Ausführung in hohem Maße unzulänglich und zeugt von einer evidenten Unkenntnis der Materie. An dieser Stelle sei die Diskussion abgebrochen.
Die Indizes, wie beispielsweise der S&P 500, werden lediglich durch die Marke "Mag 7" gestützt, welche als Referenzpunkt für deine Performance der "Zockerstrategie" gilt. Diesbezüglich sei angemerkt, dass die betreffende Benchmark keinerlei Bezug zu den von dir gehandelten Value-Werten aufweist.
Sehr gute private fundamentale Anleger generieren dir eine jährliche Rendite von 40-50 % p.a. (bis $1 Million US-Dollar) ohne Fremdkapital. Die unmittelbare Umsetzung des Value-Katalysators resultiert nochmal in einer signifikant höheren Performance. Es steht dir frei, deine 100 Kieselsteine weiterhin zu sammeln. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass sich unter den Anlagen auch einzelne besonders wertvolle Steine befinden. Diesbezüglich sei angemerkt, dass ein solcher Bedarf in deiner Strategie durchaus gegeben ist.
Es wird postuliert, dass Momentum und Wachstum deine maßgeblichen Faktoren der Value-Strategie ("Zockerstrategie") sind. Es wäre interessant zu erfahren, wie Wachstum von dir definiert wird, da diese Definitionen in der akademischen Literatur nicht haltbar sein dürfte.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.