
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 06.08.2024, 14:09Zitat:CNBC
Today at 12:20 PM GMT+2
Brian Sozzi
Die Nachwirkungen der Pleite am Montag
Die Denkweise der Wall Street macht mich generell wahnsinnig.
Am Montag, als der Markt abschwächte, prognostizierten Experten beinahe eine Rezession im vierten Quartal und den Beginn eines Bärenmarktes.
Heute wache ich auf und lese viele dieser Experten, die über die Rückkehr der Ruhe an die Märkte sprechen!
Die Realität ist: Wenn der Dow Jones in einer einzigen Sitzung um mehr als 1.000 Punkte fällt (wie am Montag, falls Sie es bereits vergessen haben), deutet dies auf einen Vertrauensverlust hin.
Und dieses Vertrauen lässt sich nicht über Nacht wiederherstellen – es braucht Zeit und heftige kurzfristige Schwankungen bei den Aktien. Seien Sie also geduldig und hinterfragen Sie jeden, der sagt, die Luft sei klar.
Zu diesem Zweck gefiel mir, was das JP Morgan-Team heute Morgen als Leitfaden für die Einschätzung eines potenziellen Markttiefs herausgebracht hat:
„Wir verfügen derzeit nicht über alle Zutaten eines Markttiefs, wie z. B. die Abflachung des gleitenden 20-Tage-Durchschnitts, das Erreichen und Abprallen der Marktbreite auf Tiefststände, Positionierungs- und Stimmungsauswaschungen sowie überzeugende Höchststände beim Put/Call Verhältnis, das Ende der VIX-Inversion usw.
Es gibt guten Grund, sich über diese Korrektur Sorgen zu machen, da das Erreichen der Tiefststände der Arbeitslosigkeit in der Vergangenheit zu einer Rezession geführt hat, während die vorherige Marktannahme darin bestand, dass der Anstieg der Arbeitslosenquote eine Normalisierung des Arbeitskräfteangebots an Aktien widerspiegelte
„Wir sehen, dass die positionlastige Umkehr der Momentum-Trades und die defensive Führung Bedenken hinsichtlich des Wachstumsrisikos signalisieren.“
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...20619.html
__________________