(09.08.2024, 11:03)Speculatius schrieb: Brauchste ja auch nicht. Die deutschen Autohersteller machen es wie BASF: ab nach China mit der Produktion. Forschung und Entwicklung auch, VW hat es mit Hefei bereits vorgemacht. "Deutsch" ist an den Firmen mittelfristig nur noch die Mitgliedschaft im DAX.
Genau deswegen verkaufe ich auch nicht.
Aber wenn ich die Wahl habe zwischen zwei Rubriken Aktien, eine die bereits hohe Bewertungen hat und sich noch umbauen muss (deutsche), und eine andere die einfach nur wachsen muss und günstig bepreist ist (chinesische), dann erscheint mir letztere Variante irgendwie sinnvoller.
Nur welche Aktien in China kaufen um den zukünftigen Renner zu erwischen? Selbst wenn man auf verschiedene China KFZ Hersteller setzt kommt vielleicht eine Xiaomi daher und macht das Rennen.
Noch genießen deutsche Hersteller im Ausland einen gewissen Ruf und können höhere Preise erzielen. Das kann sich aber auch schnell erledigen.
Wenn sich unsere Regierung noch mehr anstrengt die Chinesen zu beleidigen kauft dort keiner mehr deutsche Autos.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell