(21.08.2024, 21:45)Mr. Passiv schrieb: Mahlzeit,
Wenn der ETF von der Bildfläche verschwindet (finanzfluss.de)
So einfach kann es sein.
Prost
Die Autoren sollten Kinderbücher verfassen anstatt solchen Unsinn zu schreiben der dann auch noch von den ETF Jünglingen geglaubt wird.
Zitat:Pleite ist so gut wie unmöglich
Wie ein Fondsanbieter wirtschaftet, wird streng überwacht.

OK, ist die letzten 16 Jahre nicht vorgekommen, aber remember Lehman...
Nein, es gibt kein geschriebenes oder ungeschriebenes Gesetz dass im Fall einer Pleite der Staat (der Steuerzahler) einspringt. Es kommt im Einzelfall darauf an ob der Fonds wie ein Trust aufgesetzt ist (zum Beispiel QQQ). Dann werden die Anteile, also das Sondervermögen, verteilt. Viele Fonds arbeiten aber mit günstigeren Derivaten, dort wird die Situation etwas komplizierter. Der Cash ist kein Sondervermögen und Futures haben theoretisch immer einen Wert von genau Null. Könnte also gut sein dass Du bei so einem Fonds Geld verlierst wenn die Casino Zocker Anbieter pleite gehen. Wer liest schon das Kleingedruckte vom ETF und wen interessiert schon ob da wirklich Aktien drin sind...

Natürlich zahlen die Anbieter solchen Journaillen wie die von Dir zitierte. Friede Freude Eierkuchen und immer schön ETF kaufen...
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.