(21.08.2024, 22:11)Boy Plunger schrieb: Swap-ETFs: Synthetische Nachbildung von ETFs
Bei der synthetischen Replikation bildet der ETF den Index indirekt über ein Tauschgeschäft (Swap) ab.
Dabei besteht ein Kontrahentenrisiko: Fällt der Swap-Partner aus, würde der Kurs stark fallen.
Das ist natürlich ein zusätzliches Risiko. Aber genau wie bei Futures ist das Handeln mittels solcher Derivate viel billiger als real die Aktien zu halten. Aber das bedeutet eben auch dass Dein Geld cash rumliegt und damit nicht zum Sondervermögen gehört. Es wird im Pleite Fall in die Konkursmasse einfliessen, von der die Anteilseigner wohl nur einen gewissen Prozentsatz kriegen.
Bei Lehman hat das übrigens fast ein Jahrzehnt gedauert und viel haben die Anteilseigner so viel ich weiss nicht bekommen. Sehr beliebt waren damals die Garantie Fonds von Lehman, bei denen der Bankberater den Rentner-Anlegern erzählte sie könnten damit gar nichts verlieren...

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.