
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 22.08.2024, 12:14Zitat:Bloomberg
Globale Aktien stehen am Rande eines Allzeithochs: Markets Wrap
Alex Nicholson
Thu, Aug 22, 2024, 11:20 AM GMT+2
(Bloomberg) – Ein globaler Aktienindex näherte sich einem Rekordhoch, da Händler zunehmend davon überzeugt waren, dass die Federal Reserve kurz davor steht, ihre ersten Zinssenkungen seit mehr als vier Jahren vorzunehmen.
Der All Country World-Index von MSCI stieg um 0,2 % und notierte am 16. Juli nahe seinem Allzeit-Rekordschluss. Der europäische Stoxx 600-Index legte um 0,6 % zu, da die Deutsche Bank AG einen Anstieg verzeichnete, nachdem sie einen Anstieg der Ergebnisse für das dritte Quartal vorhergesagt hatte. Die US-Futures stiegen leicht an.
Wachsende Erwartungen an US-Zinssenkungen haben den Markteinbruch Anfang August zunichte gemacht, der durch Rezessionsängste in den USA und eine rasche Auflösung des Yen-Carry-Trades ausgelöst wurde. Jetzt konzentrieren sich die Anleger auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell auf dem Wirtschaftssymposium in Jackson Hole am Freitag, um weitere Hinweise auf eine bevorstehende Zinssenkung im September zu erhalten.
Händler sind wieder dabei, eine Lockerung um 100 Basispunkte in diesem Jahr einzupreisen, nachdem Lohnrevisionen und Fed-Protokolle die Argumente für niedrigere Zinssätze untermauert haben. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen lagen stabil bei rund 3,81 %, während der Dollar unverändert blieb.
Europäische Daten zeigten ein gemischtes Bild für die Wirtschaft der Region.
Die französischen Dienstleistungen wuchsen so schnell wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr, während in Deutschland ein zusammengesetzter Einkaufsmanagerindex ein weiterer Beweis dafür war, dass die Erholung des Landes ins Stocken geraten ist. Die Unternehmen des britischen Privatsektors meldeten ihr stärkstes Wachstum seit vier Monaten bei gleichzeitig nachlassendem Preisdruck.
Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, steht unterdessen am Freitag vor einer intensiven Marktbeobachtung, wenn er mit den Gesetzgebern spricht, nachdem die restriktiven Signale der Zentralbank Anfang des Monats zu den globalen Marktturbulenzen beigetragen hatten.
In den Unternehmensnachrichten stiegen die Aktien der Deutschen Bank um mehr als 3 %. Der Kreditgeber sagte, er erwarte im dritten Quartal einen Anstieg des Vorsteuergewinns um 430 Millionen Euro, nachdem er in einem langjährigen Rechtsstreit mit mehr als 80 Klägern eine Einigung erzielt habe.
Wichtige Ereignisse dieser Woche:
# EZB veröffentlicht am Donnerstag Bericht über die Zinsentscheidung vom Juli
# US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Verkäufe bestehender Häuser, S&P Global PMI, Donnerstag
# Japanischer VPI, Freitag
# Kazuo Ueda von der BOJ nimmt am Freitag an einer Sondersitzung im japanischen Parlament teil, um die Zinserhöhung im Juli zu besprechen
# US-Neuhausverkäufe, Freitag
# Jerome Powell spricht am Freitag in Jackson Hole
Einige der wichtigsten Bewegungen auf den Märkten:
Aktien
# Die S&P 500-Futures stiegen um 5:15 Uhr New Yorker Zeit um 0,1 %
# Die Nasdaq-100-Futures veränderten sich kaum
# Futures auf den Dow Jones Industrial Average stiegen um 0,1 %
# The Stoxx Europe 600 rose 0.6%
# Der MSCI World Index stieg um 0,1 %
Währungen
# Der Bloomberg Dollar Spot Index hat sich kaum verändert
# Der Euro fiel um 0,1 % auf 1,1134 US-Dollar
# Das britische Pfund stieg um 0,2 % auf 1,3114 $
# Der japanische Yen fiel um 0,4 % auf 145,74 pro Dollar
Kryptowährungen
# Bitcoin fiel um 0,6 % auf 60.884,21 $
# Ether hat sich bei 2.629,21 $ kaum verändert
Anleihen
# Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um zwei Basispunkte auf 3,82 %
# Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen stieg um drei Basispunkte auf 2,22 %
# Die Rendite 10-jähriger britischer Staatsanleihen stieg um drei Basispunkte auf 3,92 %
Rohstoffe
# Das Rohöl der Sorte West Texas Intermediate veränderte sich kaum
# Spotgold fiel um 0,4 % auf 2.501,70 $ pro Unze
Diese Geschichte wurde mit Unterstützung von Bloomberg Automation erstellt.
– Mit Unterstützung von Winnie Hsu, Mia Glass, Abhishek Vishnoi, David Ingles, Yvonne Man und Chiranjivi Chakraborty.
https://finance.yahoo.com/news/asian-equ...52039.html
__________________