(20.05.2024, 05:52)J R schrieb: Keine Erholung in Chinas Immobilienmarktupdate vier Monate später:
die Erholung war nur kurzfristig, die Probleme am Immobilienmarkt sind noch immer nicht gelöst. Der Index fällt weiter, Hongkong hält sich ganz gut, aber der breitete Index SSE Composite Index fällt auf Corona-Tief. Bin seit Monaten flat, warte die weitere Entwicklung ab.
In der jüngsten Ausgabe des Economist gibt es eine Titelstory über die Informationspolitik der chinesischen Regierung. Machen sie diesselben Fehler wie einst die Sowjetunion, nämlich Marktdaten und auch negative Meldungen zurückzuhalten oder zu manipulieren? Es gibt natürlich einen Informationsfluss zu den obersten Parteimitgliedern, dieser "Neican" gilt aber als langsam und nicht ineffizient. https://en.wikipedia.org/wiki/Neican
in einem anderen Artikel sieht das Magazin Fake-Daten der chinesischen Regierung:
Zitat:... Recent data on China’s capital account have been so contradictory—there has been a yawning discrepancy of about $230bn between customs and balance-of-payments statistics in recent years (see chart)—that America’s Treasury called on Chinese officials to clarify the figures ...

Handelsbilanz und Zahlungsbilanz sind miteinander verknüpft und es kann unterschiedliche Entwicklungen geben. Während von Staatsseite euphorisch neue Rekorde bei Import und Export gemeldet werden könnte die schwächere Zahlungsbilanz (auf Niveau 2020 geblieben) auf politisch unangenehme Kapitalströme hinweisen.
Im Westen würde Transparenz angestrebt um Kapital anzuziehen, in China würden schlechte Nachrichten verheimlicht aus Furcht das würde als Schwäche ausgelegt. Werden die obersten Führer umfassend informiert um die richtigen Schlüsse zu ziehen oder sehen sie nur "Potemkinsche Dörfer"?
Dabei könnte die Regierung auf einen riesigen Datenpool zugreifen, nämlich auf den der Überwachungsdaten ihrer Bürger.
Meiner Kenntnis nach kann man neben den Beiträgen in den sozialen Medien Einkaufs-, Zahlungs- und Verbrauchsdaten für Wasser und Strom, personalisierte Bestellungen von Zugtickets oder andere Reisemittel überwachen. Daraus lässt sich das Konsumverhalten, die Sparquote oder ähnliche volkswirtschaftliche Daten zeitnah erfassen. Klingt nach einem völlig neuen Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, für Staatslenker wie Xi müsste die Zentralplanung Version 2.0 ein Traum sein.
__________________
whatever it takes