
RE: Commerzbank
| 12.09.2024, 21:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2024, 21:22 von saphir.)Zitat:"Der Bund ist dem Gebot der Wirtschaftlichkeit verpflichtet", sagte eine Sprecherin des FDP-geführten Finanzministeriums zu dem Paketverkauf an die höchstbietenden Italiener.Na klar.
Zerstört Christian Lindner da echt im Alleingang die Commerzbank? Warum macht der das?

Zitat:Übernahme kaum abzuwenden
"Das Commerzbank-Management hat allen Grund, in Panik zu geraten"
12.09.2024
....
Sie rechnen damit, dass die Commerzbank im Fall einer Übernahme vom Markt verschwinden würde?
Die Marke dürfte durchaus erhalten bleiben. Aber alle Zentralfunktionen in Frankfurt bei der Commerzbank würden sicher mit denen der HVB zusammengelegt werden. Auf der Einnahmeseite lassen sich auf diesem Markt keine großen Verbesserungen erzielen. Das heißt, die Profitabilität kann nur über die Kostenseite gesteigert werden und der größte Kostenblock im Banking ist das Personal.
Arbeitnehmervertreter und Management der Commerzbank kündigen also nicht ohne Grund Widerstand gegen eine Übernahme an?
Commerzbank-Management und Mitarbeiter haben allen Grund, in Panik zu geraten. Aber die Commerzbank ist ein börsennotiertes Unternehmen. Das Management hat es nicht in der Hand, wer dort Großaktionär wird, wenn der Bund seinen Anteil verkauft.
Damit läuft alles auf eine feindliche Übernahme hinaus?
Ich denke, das wahrscheinlichste Szenario ist folgendes: Unicredit wird auch die weiteren Anteile vom Bund übernehmen wollen und damit bald zum größten Aktionär der Commerzbank werden. Als erstes werden sie dann wohl Jens Weidmann, den Ex-Bundesbankpräsidenten und Vertreter des Bundes als Chef des Aufsichtsrats durch einen eigenen Vertreter ersetzten. Spätestens Ende 2025, wenn der Vertrag des Vorstandschefs Knof ausläuft, wird auch das Management mit Unicredit-freundlichen Leute besetzt. Die werden dann natürlich den derzeit als feindlich empfundene Übernahmeversuch freundlich betrachten. Ich denke, die Tage der Commerzbank als eigenständiges Unternehmen sind gezählt.
Mit Dieter Hein sprach Max Borowski
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-Comme...23711.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.