habe zufällig die Zahlen des S&P500 für eigene Benchmark-Berechnungen vorliegen
von 2000 - 2010 1366-->1286 0,94*50.000=47.071
von 2011 - 2021 1286-->3756 2,92*50.000=146.034
immerhin bei der ersten Grafik stimmt der Vergleich
der Autor nennt die Performance
von 2011 - 2021 50.000 --> 1.705.906,78 (34,11)^(1/10)=42,3% p.a.
welche Arbeitsmittel verwendet er dafür? kann ja nur was mit Optionen und Futures auf dem US-amerikanischen Markt sein, oder?
aber denkste: (Danke an Spaceman für den Link zu Captrader): der Autor gibt an, ab 2017 überwiegend mit deutschen Aktien und ETFs zu traden, aber auch mit Index-ETFs. Das sind dann so Dinge wie IVV, ONEQ, EWG.
Hat da jemand Erfahrungen mit? stelle mir Probleme mit der steuerlichen Behandlung ausländischer Index-ETFs vor, dazu die Sache mit der Vorabpauschale und der Teilfreistellung ...
von 2000 - 2010 1366-->1286 0,94*50.000=47.071
von 2011 - 2021 1286-->3756 2,92*50.000=146.034
immerhin bei der ersten Grafik stimmt der Vergleich
der Autor nennt die Performance
von 2011 - 2021 50.000 --> 1.705.906,78 (34,11)^(1/10)=42,3% p.a.
welche Arbeitsmittel verwendet er dafür? kann ja nur was mit Optionen und Futures auf dem US-amerikanischen Markt sein, oder?
aber denkste: (Danke an Spaceman für den Link zu Captrader): der Autor gibt an, ab 2017 überwiegend mit deutschen Aktien und ETFs zu traden, aber auch mit Index-ETFs. Das sind dann so Dinge wie IVV, ONEQ, EWG.
Hat da jemand Erfahrungen mit? stelle mir Probleme mit der steuerlichen Behandlung ausländischer Index-ETFs vor, dazu die Sache mit der Vorabpauschale und der Teilfreistellung ...

__________________
whatever it takes