
RE: Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment
| 24.09.2024, 16:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2024, 16:24 von Lancelot.)
Vor allem wenn man sich die Fakten einfach frei erfindet. Und ignoriert was andere schreiben.
Allende (ein Marxist!!!!) hatte nach einem Jahr bessere "Fakten" aufzuwarten: "The rate of inflation fell from 36.1% in 1970 to 22.1% in 1971, while average real wages rose by 22.3% during 1971" (https://en.wikipedia.org/wiki/Salvador_Allende).
Das sagt doch alles noch GARNIX. Insbesondere wenn sich gesamt Latein Amerika erholt.
Jetzt mal langsam. Warten wir noch 5 Jahre.
"Weniger Staat bedeutet mehr Investitionen"
Und genau das ist doch empirisch EXTREM umstritten!?! Das ist euch bekannt dass das DIE Debatte unter Ökonomen ist? Ihr tut ja soll als sei das Naturgesetz. Das stimmt manchmal...und genauso oft nicht. https://en.wikipedia.org/wiki/Government_spending
Eine Staatsquote IST Investment. So Stromnetz und Straßen und so...
Wenn es so einfach wäre....
Allende (ein Marxist!!!!) hatte nach einem Jahr bessere "Fakten" aufzuwarten: "The rate of inflation fell from 36.1% in 1970 to 22.1% in 1971, while average real wages rose by 22.3% during 1971" (https://en.wikipedia.org/wiki/Salvador_Allende).
Das sagt doch alles noch GARNIX. Insbesondere wenn sich gesamt Latein Amerika erholt.
Jetzt mal langsam. Warten wir noch 5 Jahre.
"Weniger Staat bedeutet mehr Investitionen"
Und genau das ist doch empirisch EXTREM umstritten!?! Das ist euch bekannt dass das DIE Debatte unter Ökonomen ist? Ihr tut ja soll als sei das Naturgesetz. Das stimmt manchmal...und genauso oft nicht. https://en.wikipedia.org/wiki/Government_spending
Eine Staatsquote IST Investment. So Stromnetz und Straßen und so...
Wenn es so einfach wäre....
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist