(03.10.2024, 09:42)Speculatius schrieb: Ist bisschen so, wie es sich bei uns nach dem Kriege angefühlt haben muß nach der Währungsreform: kaum wurde endlich eine "richtige" Währung eingeführt, füllten sich über Nacht die Schaufenster der Läden wieder.Aber ist doch nicht so als ob Südamerika nicht schon "laissez faire" Turbo-Kapitalismus Experimente hinter sich hätte?
Aber mal im Ernst: ich bin mit den argentinischen Verhältnissen nicht so vertraut, doch für mich tönt das wie die Neuerfindung des Rades. "Hey Leute, wisst ihr was? Da gibt es was, das nennt sich "Marktwirtschaft", damit läuft alles viel produktiver, und damit wird es am Ende euch allen besser gehen."
Man glaubt es nicht.
"Der Markt macht das schon" hat in Chile zum vollständigen Kollaps geführt. Redet man irgendwie nicht drüber.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Chicago_Boys
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Military...p_of_Chile
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist