(16.10.2024, 18:37)Speculatius schrieb: Hmm...nicht zu schnell und nicht zu oft, kann ich da nur sagen.
Vor 2011 wurden noch die Laufzeiten verlängert. Dann, nach Fukushima, war plötzlich alles Teufelszeug, und Söder drohte sogar mit Rücktritt, weil die FDP die Meiler paar Jahre länger am Netz lassen wollte. Und jetzt...Atomkraft, Atomkraft über alles?
Sorry, aber für mich haben solche Figuren den ohnhin kaum vorhandenen Rest an Glaubwürdigkeit komplett verspielt. Ganz davon abgesehen, daß man Investitionen, die auf 40 Jahre oder mehr angelegt sind, nicht alle 10 Jahre mit einer 180-Grad-Wende bearbeiten kann.
Als Energieversorger und Investor würde ich denen nur zurufen: "Vice you what? You can me mal!"
Hmmm... 2011... das ist mehr als 5 Jahre her. Soooo schnell und oft kommt mir das nu nicht vor.
Also für mich ist das deutlich glaubwürdiger, als die AKW abzuklemmen und dann mit Solar und Windmühlen die Wirtschaft eines Landes zu schreddern. Und wenn es nachts dann windstill ist, AKW-Strom aus dem Ausland zu beziehen, LNG- Gas aus Amerika herzu schippern und Kohlekraftwerke anzuwerfen.
Natürlich alles im Sinne des Klimas.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?