Also eins muß ich jetzt leider im Rahmen meines permanenten Grün*Innen-Bashings kleinlaut zugeben:
Hier haben sie ausnahmsweise was richtig gemacht und sich gegen all die anderen Deppen aus ALLEN anderen Parteien durchgesetzt.
Aus: Ist die Lilium-Pleite ein neuer Wirecard-Moment?
Hier haben sie ausnahmsweise was richtig gemacht und sich gegen all die anderen Deppen aus ALLEN anderen Parteien durchgesetzt.
Zitat:Während Söder sich vehement für eine Unterstützung Liliums einsetzte, lehnte der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger dies ab. Söder sprach schließlich ein Machtwort und setzte die Unterstützung durch, unter der Bedingung, dass der Bund die Bürgschaft mit Bayern teile.
Aus der Bundesregierung kam anfangs Zuspruch. Bei der FDP und der SPD unterstützte man die Förderung, einzig die Grünen lehnten ab. So gab es aber keine Mehrheit in der Bundesregierung. Schließlich platzte Mitte Oktober der Deal, eine Bürgschaft kam nicht zustande.
...
Dennoch hielten bis zuletzt die Union, SPD und die FDP an einer Rettung von Lilium verbissen fest. Auch bekannte Investoren, wie Frank Thelen, sprachen sich für eine Unterstützung Liliums aus, wollten jedoch selbst kein weiteres Risiko übernehmen.
...
Die gesamte Posse um Lilium erinnert zunehmend an die Wirecard-Affäre von vor einigen Jahren. Auch damals verliebten sich deutsche Politiker in ein Unternehmen, dessen Versprechungen zu schön waren, um wahr zu sein.
Aus: Ist die Lilium-Pleite ein neuer Wirecard-Moment?