
RE: Deutsche Autoindustrie
| 27.10.2024, 00:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2024, 00:07 von Boy Plunger.)Zitat:Der "Coup" der Autoindustrie: Die deutschen Autobauer haben Rekordjahre hinter sich, mit den höchsten Gewinnen der Geschichte. (VW liegt auch im 1. HJ 2024 wieder über 10 Mrd. €.) Darf man erwarten, dass sich solche Unternehmen "ein paar Euro" zur Seite legen, für schlechtere Phasen? Darf man erwarten, dass diese Unternehmen genug Kapital haben, um Forschung und Entwicklung bei der E-Mobilität aus eigener Kraft voran zu treiben? Nein?
Stattdessen hört man nun folgendes: Wegen der "Krise der Autoindustrie" sollen die CO2-Grenzwerte der EU für die Hersteller aufgeweicht werden. Grenzwerte, die die Hersteller NOCH NIE eingehalten haben. Der Flottengrenzwert liegt aktuell bei 95 g / KM. Das hält kein einziger Verbrenner der deutschen Autobauer ein - selbst ein aktueller Golf liegt darüber. Im Windschatten der Milliarden-Gewinne werden jetzt also Klimaziele torpediert?
Das halte ich für sehr fragwürdig. Ebenso die angekündigten Entlassungen und Werkschließungen.
Autor:
Nick Schader
Journalist / Filmemacher / Klimawandel II Mobilität II Energie
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.