(28.10.2024, 14:52)pjf schrieb: Ein Stopp rein nach Kaufkursen ist mathematisch die schlechteste Variante: Du erwischt immer einen ungünstigen Zeitpunkt und Kurs.
Ich mache eine Mischung aus mentalem Stop und zeitlichem Stop. Wenn ein von mir nicht gewollter Kurs erreicht ist, dann liege ich falsch. Also muss ich raus. Ich gehe aber nicht sofort raus, sondern in (je nach Handelsansatz) x Minuten/Stunden/Tagen und dann aber auch zu DIESEM Zeitpunkt Market. Also Stoppkurs erreicht -> Trigger. Trigger ausgelöst, Market Close nach fester Zeiteinheit.
Mach einen Backtest. Ist besser als reiner Kursstopp. Geht manchmal schief, aber eben häufiger nicht.
Psychologischer Nachteil. Kurs erholt sich und man will nicht raus. DAS muss man aber stur ignorieren. Ich fahre gut damit.
Das stelle ich mir aber bei ordentlicher Size als schwierig vor.
Du bist ja dann bei Erreichen Deines Stopniveaus vollkommen ungeschützt, da Du es ja nur mental erreicht hast ?
Was ist wenn es dann schnell gegen Dich läuft ? Dann kann den "Zeitstopp" sehr teuer werden ?