
RE: Verlustpositionen.
| 15.11.2024, 18:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2024, 18:48 von epcopal2.)
Im Swingtrading mache ich das so.
Wenn ich gegen den Trend einsteige dann in kleinen Tranchen 6,7 oder 8 Käufe.
Wenn es blöd läuft hockt man nun da im Minus,
dann Daytrading mit dieser Aktie machen.
Schnippeln wenns geht um den durchschnittlichen Einkaufkurs runter bringen
Hat man die Ahnung das man einen Bock geschossen hat dann, Verkäufe grösser gestalten als die Käufe beim schnippeln.
Langsames reduzieren.
Sitzt man wirklich in der Tinte und schnippeln geht auch nicht, dann konsequent eine bestimmte Anzahl jeden Tag reduzieren.
Um den Druck rauszulassen schon nach dem ersten Verkauf fühlt man sich besser.
Also bei 10% täglich abbau dauert es 2 Wochen.
So hat man die Chance das der Kurs sich erholt in den nächsten Tagen.
Fällt er weiter hat man wenigstens angefangen die Verluste zu begrenzen.
Oft passiert es dann das man bei 30%-40% der ursprünglichen Position sich wieder ganz gut fühlt mit der neuen Positionsgrösse.
Das mit dem Time Stop finde ich auch gut, das heisst das ich meine Position nach 2-3 Wochen Haltedauer anfange zu reduzieren egal ob im plus oder minus.
Nach dem Motto ich habe meinen Move gemacht die Aktie hatte die Chance zu reagieren nun gehe ich teilweise raus.
Dies ist keine Empfehlung jeder muss seinen eigenen Weg finden.
Wenn ich gegen den Trend einsteige dann in kleinen Tranchen 6,7 oder 8 Käufe.
Wenn es blöd läuft hockt man nun da im Minus,
dann Daytrading mit dieser Aktie machen.
Schnippeln wenns geht um den durchschnittlichen Einkaufkurs runter bringen
Hat man die Ahnung das man einen Bock geschossen hat dann, Verkäufe grösser gestalten als die Käufe beim schnippeln.
Langsames reduzieren.
Sitzt man wirklich in der Tinte und schnippeln geht auch nicht, dann konsequent eine bestimmte Anzahl jeden Tag reduzieren.
Um den Druck rauszulassen schon nach dem ersten Verkauf fühlt man sich besser.
Also bei 10% täglich abbau dauert es 2 Wochen.
So hat man die Chance das der Kurs sich erholt in den nächsten Tagen.
Fällt er weiter hat man wenigstens angefangen die Verluste zu begrenzen.
Oft passiert es dann das man bei 30%-40% der ursprünglichen Position sich wieder ganz gut fühlt mit der neuen Positionsgrösse.
Das mit dem Time Stop finde ich auch gut, das heisst das ich meine Position nach 2-3 Wochen Haltedauer anfange zu reduzieren egal ob im plus oder minus.
Nach dem Motto ich habe meinen Move gemacht die Aktie hatte die Chance zu reagieren nun gehe ich teilweise raus.
Dies ist keine Empfehlung jeder muss seinen eigenen Weg finden.
__________________
Keine Anlageberatung meinerseits, jeder ist für seine Investmententscheidungen selber verantwortlich.