Zitat:Künftiger US-Präsident
Trump plant hohe Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada
Stand: 26.11.2024 03:50 Uhr
Der künftige US-Präsident Trump hat Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt. Das werde eine seiner ersten Anordnungen sein. Auch für China sollen sie steigen. Trumps Begründung: Die Länder täten zu wenig gegen Drogenhandel.
Als eine seiner ersten Amtshandlungen will der designierte US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf Importe aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China verhängen. Er werde ein entsprechendes Dekret am Tag seines Amtsantritts am 20. Januar unterzeichnen, schrieb Trump in seinem Kurzbotschaftendienst Truth Social.
Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen Zölle von 25 Prozent gelten. Trump begründete den Schritt mit dem illegalen Drogen- und Menschenschmuggel über die Grenze. Die Zölle würden so lange in Kraft bleiben, "bis Drogen, insbesondere Fentanyl, und alle illegalen Einwanderer aufhören, in unser Land einzudringen", so Trump.
Sowohl Kanada als auch Mexiko hätten die Macht, das Problem zu lösen. "Wir fordern sie hiermit auf, ihre Macht zu nutzen, und solange sie das nicht tun, ist es an der Zeit, dass sie einen sehr hohen Preis zahlen", erklärte Trump.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...a-100.html
Zitat:Triumph für Trump
Zwei der Strafverfahren werden eingestellt
Stand: 26.11.2024 02:13 Uhr
Sein Sieg bei der US-Präsidentenwahl bringt Trump nicht nur zurück an die Macht. Auch zwei juristische Probleme ist er los - vorerst jedenfalls. Die beiden Strafverfahren auf Bundesebene gegen ihn werden eingestellt.
Für Donald Trump ist es kurz vor seinem Einzug ins Weiße Haus ein großer Erfolg: Die US-Staatsanwaltschaft gibt die beiden großen Strafverfahren auf Bundesebene gegen den Republikaner auf.
Sonderermittler Jack Smith beantragte die Einstellung des Verfahrens wegen versuchten Wahlbetrugs in der US-Hauptstadt Washington - dem gab die zuständige Richterin schon wenig später statt. Gleichzeitig zog Smith seine Berufung gegen die Einstellung des Strafverfahrens in der Dokumenten-Affäre im US-Bundesstaat Florida zurück.
Mit der Entscheidung ist das Justizministerium Trump wohl nur zuvorgekommen. Weil es sich um Verfahren auf Bundesebene handelt, hätte der designierte US-Präsident die Ermittlungen nach Amtsantritt wohl ohnehin gestoppt und das Justizministerium zur Einstellung der Verfahren angewiesen. Es ist offen, ob die Verfahren nach Trumps Amtszeit wiederaufgenommen werden...........
https://www.tagesschau.de/ausland/amerik...g-102.html
__________________