
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 04.12.2024, 14:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2024, 14:16 von boersenkater.)Zitat:Yahoo
Die US-Aktien-Futures stiegen am Mittwoch, da die Technologiebranche dazu beitrug, die Voraussetzungen für neue Rekordhöhen zu schaffen, und die Anleger darauf warteten, vom Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, Hinweise darauf zu hören, wie es mit den Zinssätzen weitergeht.
Dow Jones Industrial Average-Futures ( YM=F ) kletterte um 0,5 % oder über 200 Punkte, während S&P 500-Futures ( ES=F ) nach einem Allzeit-Schlusshoch um 0,3 % zulegte. Kontrakte auf den technologielastigen Nasdaq 100 ( NQ=F ) lag mit einem Plus von 0,7 % an der Spitze.
Die Aktie von Salesforce ( CRM ) stieg im vorbörslichen Handel um rund 13 %, nachdem der vierteljährliche Umsatzanstieg des Softwareherstellers die Hoffnungen auf seine KI-Produkte gestärkt hatte . Auch die Aktien von Okta ( OKTA ) und Marvell ( MRVL ) stiegen aufgrund der gut aufgenommenen Gewinnberichte sprunghaft an und gaben damit einen positiven Ton für die Technologiebranche vor.
Die Vorfreude auf Powells späteren Auftritt in New York steigt, und die Wall Street möchte unbedingt herausfinden, ob das wachsende Vertrauen in eine Zinssenkung im Dezember gerechtfertigt ist. Fed-Beamte haben ihre Unterstützung für eine weitere Lockerung signalisiert , während sie sich auf ihre letzte Sitzung des Jahres vorbereiten.
Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank auf ihrer Sitzung am 18. Dezember die Zinsen senken wird. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine Wahrscheinlichkeit von fast 74 % für eine Kürzung um 25 Basispunkte, verglichen mit rund 66 % vor einer Woche.
Im Fokus steht eine Lesung der privaten Lohn- und Gehaltsabrechnungen im November, nachdem Daten zu offenen Stellen darauf hindeuten, dass sich der Arbeitsmarkt abschwächt, wenn auch nicht zu sehr.
Der ADP-Bericht beleuchtet einen arbeitsreichen Mittwoch mit PMIs und anderen Wirtschaftsmeldungen und leitet zum überaus wichtigen monatlichen Arbeitsmarktbericht am Freitag über.
Die Anleger beobachteten auch die politischen Unruhen in Frankreich aufmerksam, nachdem die Unruhen in Südkorea die dortigen Aktien nach unten drückten. Die französischen Gesetzgeber werden über einen Misstrauensantrag abstimmen, der zum Sturz der Regierung führen könnte.
Unterdessen droht dem südkoreanischen Präsidenten ein Amtsenthebungsverfahren, nachdem er das Land durch die kurzzeitige Ausrufung des Kriegsrechts in eine politische Krise gestürzt hat.
https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...42875.html
__________________