
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 08.12.2024, 17:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2024, 17:24 von Speculatius.)(08.12.2024, 16:13)vrider73 schrieb: Ich kann mit gesetzlichen Regeln alles unwirtschaftlich und nichtplanbar werdern lassen. Genau das ist der Punkt in Deutschland. Wir blinken jahrelang rechts, orden uns so ein und biegen dann doch scharf links ab.
Auf was will sich ein Unternehmer in Deutschland verlassen? Steigende Kosten und ein stetig zunehmender bürokratscher Hindernislauf vieleicht, aber sonst auf nichts.
Ganz genau.
Legen wir doch gleich mal los:
- Keinerlei staatliche Förderungen mehr für Solar- und Windstrom, EEG ersatzlos streichen.
- Keine garantierten Einspeisevergütungen mehr. Der erzeugte Strom muß zu Marktpreisen verkauft werden. Weil Sonne und Wind ja keine Rechnung schicken, sollte das auch kein Problem sein.
- Verdoppelung bzw. Verdreifachung der Rückstellungen für den Abriss alter Windräder, nachdem sich herausgestellt hat, daß diese viel zu niedrig sind und die Kosten am Ende auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.
- Ohne ein gesichertes Recycling-Konzept wird kein Windrad mehr genehmigt. Es muß lückenlos für jedes Einzelteil nachgewiesen werden, wie die stoffliche Verwertung - vor allem für die Rotorblätter - aussehen soll. Deponieren auf der Müllhalde oder Export in Drittländer ist verboten. Nur Recycling ist zulässig.
Das mal als Anfang!