Der Verbrenner wird in den nächsten Jahren/Jahrzehnten in den Hauptabsätzmärkten (China(USA) immer weiter wegreguliert. Insb. geschieht dies durch eine angestrebte Positivquote für E-Fahrzeuge. Der Verbrenner wird in China
nur noch als CO2-neutrale Sondervarianten erlaubt werden und auch diese nur noch als günstiges, einfaches Fahrzeug. Der Konventionelle Verbrenner ist in China tot.
In den USA wird neben Bundesregularien und Förderungen das E-Auto auch insb. durch einzelne Vorreiterstaaten vorran getrieben und ist somit auch "Trump-sicher".
nur noch als CO2-neutrale Sondervarianten erlaubt werden und auch diese nur noch als günstiges, einfaches Fahrzeug. Der Konventionelle Verbrenner ist in China tot.
In den USA wird neben Bundesregularien und Förderungen das E-Auto auch insb. durch einzelne Vorreiterstaaten vorran getrieben und ist somit auch "Trump-sicher".
Zitat:Dokumententyp: Sachstand
Regelungen in China und den USA zu Verbrennungsmotoren und
emissionsarmen Alternativen
Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 018/24
Abschluss der Arbeit: 27. Februar 2024
Fachbereich: WD 5: Wirtschaft, Energie, Umwelt
...
Laut BloombergNEF haben China und die USA zwar keine nationalen Ziele für den Ausstieg aus
dem Verbrennungsmotor, aber Ziele für die beschleunigte Einführung von Elektrofahrzeugen.
Das Ziel Chinas sei Teil seines NEV-Programms und umfasse die drei Antriebsarten – BEV, PHEV
und FCV. In den USA gebe es ein Zwischenziel für 2030, das von US-Präsident Biden per Erlass
(„executive order“10) festgelegt worden sei und nach dem 50 % der Pkw-Verkäufe elektrisch sein
sollen. Der Anteil der Elektrofahrzeuge an den Autoverkäufen in den USA habe 2022 bei 8 % ge
legen.
11
Der EE ENERGY ENGINEERS GmbH (2023) zufolge, die im Auftrag des Bundesministeriums für
Digitales und Verkehr (BMDV) ein Dossier zum Stand der Elektromobilität in China erstellte, war
für das Jahr 2025 das Ziel einer Elektrofahrzeug-Neuzulassungsquote von 20 % ausgegeben wor
den. Im Jahr 2022 lag jedoch die E-Neuzulassungsquote bereits bei 27,8 % NEV, davon 77 %
BEV. Für das Jahr 2035 wird ein Anteil von 50 % NEV an den jährlichen Neuzulassungen ange
strebt, wovon 95 % BEV sein sollen. Zudem sollen bis 2035 alle öffentlichen Flotten vollständig
elektrifiziert sein.12
China
3.1. Dual Carbon Goals
Um dem Klimawandel zu begegnen, hat sich China den „Dual Carbon Goals“ (bzw. dem „Dual
Carbon Target“) verschrieben. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping formulierte die beiden
Strategien, die „Dual Carbon Goals“, in seiner Rede vor der Generalversammlung der Vereinten
Nationen im September 2020. Sie beinhalten, dass der Höhepunkt der chinesischen CO2-Emissio
nen vor 2030 und die CO2-Neutralität vor 2060 erreicht werden müssen.14
Die zentrale Strategie, um die „Dual Carbon Goals“ 2030 und 2060 zu erreichen, ist der „dual
control mechanism“.15 Bis 2021 wurden den chinesischen Regionen Zielvorgaben für den Gesam
tenergieverbrauch und die Energieintensität, d. h. die Menge an verbrauchter Energie pro Einheit
BIP16...
17
Laut DBResearch (2023) baut China seinen Marktanteil bei Elektroautos (BEV) weiter aus, wobei
die staatliche Regulierung seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei der Markteinführung der
Elektromobilität spielt. Von 2010 bis Ende 2022 sei der Kauf von Elektroautos subventioniert und
bis Ende 2023 eine 10%ige Steuererleichterung gewährt worden. Aktuell werde der Absatz von
NEV durch eine Befreiung von der Kaufsteuer in Höhe von 3.800 Euro gefördert (geplant bis
2027, ab 2026 Halbierung der Steuerbefreiung). Grundsätzlich solle das System der direkten Sub
ventionen auslaufen und durch ein "duales Kreditsystem" ersetzt werden, um Anreize für die
Produktion von NEV zu schaffen. 18
...
Bis 2025 soll die Marktdurchdringung von NEV 50 % auf dem chinesischen Markt erreicht
werden, wobei der BEV-Anteil 50 % betragen soll. Bis 2030 wird ein Marktanteil der NEV
von 65 % angestrebt, wobei BEV die wichtigste neue Energietechnologie sei und die Plug-inHybridtechnologie als ergänzende Technologie gedacht sei. Die Marktdurchdringung der NEV
werde weiter zunehmen mit einem Hauptanteil BEV an den Neufahrzeugen, einer Weiterent
wicklung der Plug-in-Hybridfahrzeuge und einer Zunahme von Brennstoffzellenfahrzeugen.
Nach 2040 werde der Transformationsprozess der Elektrifizierung weiter beschleunigt. Bis
2060 werde die Elektrifizierungstechnologie die Hauptstütze der Entwicklung des Pkw-Mark
tes sein, während Brennstoffzellenfahrzeuge auch weiter expandierten.25
..
3.4.1. Der Verbrenner überlebt, aber in veränderter Form
Unter Bezugnahme auf den Fahrplan 1.0 erläuterte JSC Automotive in seiner Pressemittelung
vom 16.01.2024 die Zukunftspläne der chinesische Regierung für Antriebstechnologien. Dem
nach sei der Fahrplan, der unter Beteiligung des Ministeriums für Industrie und Informations
technologie (MIIT) entstanden sei, die „Basis von zukünftigen gesetzlichen Verordnungen“.29 Die
chinesische Regierung mache damit klar, dass sie ein Interesse an der Weiterentwicklung der
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor habe, erläuterte Jochen Siebert, Geschäftsführer von JSC Auto
motive. Als Kraftstoffe der Zukunft würden im Fahrplan Wasserstoff, Ammoniak, flüssige Biokraftstoffe und erneuerbare synthetische Kraftstoffe genannt. China schöpfe alle Möglichkeiten
der Reduzierung der Energieimporte aus. Deshalb setze die Regierung auch auf im Land produ
zierte synthetische Kraftstoffe. Hergestellt würden diese Kraftstoffe aus Wasserstoff und Kohlen
stoff, der zum Beispiel als Abfallprodukt in Zementwerken und beim Betrieb von Kohlekraftwerken abgeschieden werde.30 Siebert konstatierte:
„‘Der Verbrenner überlebt in China, aber in veränderter Form als relativ günstiger und einfa
cher Hybrid oder moderner Motor der mit unterschiedlichen synthetischen Kraftstoffen be
trieben werden kann. Der Verbrenner herkömmlicher Art wird in den nächsten Jahren ver
schwinden‘.“
31
3.4.2. Chefingenieur von Geely Powertrain
Im September 2023 erläuterte Dr. Qingyuan Song, Chefingenieur für politische und regulatori
sche Angelegenheiten bei Geely Powertrain, die Entwicklung des chinesischen NEV-Marktes.
Song betonte, der konventionelle Verbrennungsmotor habe in China keine Überlebenschance.
Laut Song würden dieser seinen Kostenvorteil gegenüber BEV nach 2025 verlieren. Die Kosten
für das Batteriematerial sänken weiter, während die Umweltverschmutzung und die strengeren
globalen Emissionsvorschriften höhere Kosten für Verbrennungsmotoren bedeuteten...
4. USA
Im Länderdossier für die USA zum Stand der Elektromobilität, das von EE ENERGY ENGINEERS
im Juli 2023 erstellt wurde, heißt es:
„Ab dem Jahr 2027 sollen nur noch leichte emissionsfreie Nutzfahrzeuge und ab 2035 nur
noch emissionsfreie Fahrzeuge im öffentlichen Dienst zugelassen werden. Mit Blick auf die
CO2-Emissionsminderungsziele der USA von – 40 % im Jahr 2030 gegenüber 1990 und dem
Erreichen der Klimaneutralität im Jahr 2050 wird der Handlungsdruck im Verkehrssektor be
sonders deutlich: In den USA ist der Verkehrssektor für 29 % der CO2-Emissionen verant
wortlich und somit der größte Emittent aller Sektoren. In den USA gibt es auf Bundesebene
kein einheitliches Datum für ein Verbrennerfahrzeug-Verbot. Der Vorreiterstaat bei Umwelt
themen und emissionsfreien Antrieben, Kalifornien, wird ab 2035 verbindlich keine PKW
und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Weitere fünf Staaten
(Washington, Massachusetts, New York, Oregon, und Vermont) planen, sich diesem Schritt
anzuschließen. Der größte Fahrzeughersteller der USA, General Motors, plant ab 2035 nur
noch emissionsfreie Fahrzeuge zu produzieren. Für die Marke Cadillac plant der Hersteller
das Ende des Verbrennungsmotors für das Jahr 2030. Aber nicht nur Fahrzeughersteller betei
ligten sich über die Umstellung der Antriebe ihrer Fahrzeuge an der Mobilitätswende in den
USA. Mehrere Mobilitätsdienstleister wie bspw. die Ride-Hailing-Anbieter Uber und Lyft ha
ben sich ebenfalls das Ziel gesetzt, ihre Flotten bis 2030 in den Vereinigten Staaten vollstän
dig zu elektrifizieren.
4.2. Bundesebene
Auf Bundesebene finden sich u. a. folgende Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen:
4.2.1. Inflation Reduction Act (IRA)
Im August 2022 wurde der Inflation Reduction Act (IRA)41 verabschiedet, ein Programm zur För
derung der Produktion und des Verkaufs von klimafreundlichen Technologien in den USA.
DBResearch zufolge soll der IRA eine maximale Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar pro Elektro
auto bis Ende 2032 ermöglichen und Subventionen sollen nicht mehr auf maximal 200.000 ver
kaufte Elektroautos pro Hersteller beschränkt sein. Auch setze der IRA steuerliche Anreize für
die Produktion von Elektroautos und Batterien in den USA. Darüber hinaus erweitere der IRA die
Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen dahingehend, dass Vergünstigungen nun auch für
gebrauchte Elektrofahrzeuge gewährt würden.42
Laut BloombergNEF (2023) belaufen sich die Förderzusagen im Rahmen des IRA für die Herstel
lung von Elektrofahrzeugen und Batterien in den USA auf über 100 Milliarden US-Dollar.
43
4.2.2. Executive Order des US-Präsidenten
Die am 5. August 2021 von US-Präsident Biden erlassene „Executive Order on Strengthening
American Leadership in Clean Cars and Trucks“44 sieht vor, dass bis 2030 50 % aller neu verkauf
ten PKW und leichten Nutzfahrzeuge emissionsfrei sein sollen:
„by setting a goal that 50 percent of all new passenger cars and light trucks sold in 2030 be
zero-emission vehicles, including battery electric, plug-in hybrid electric, or fuel cell electric
vehicles.“45...
https://www.bundestag.de/resource/blob/9...24-pdf.pdf
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.