Moinsen,
wirklich spannend was hier so geschrieben und erzählt wird
Im Kern ist es simpel - und so war es immer - sich erstmal gegen alles zu stellen, die aktuelle Stimmung in
unserem Land fordert das ja quasi auch so. Ins Detail zu gehen fällt vielen schwer, einfacher ist es gebetsmühlenartig
von Blackouts der nun naht zu schreiben usw....by the way...seit Jahren und Spoiler: nicht mal der Wegfall unseres
größten Energielieferanten hat bis heute dazu geführt....
Fakt ist, bisher geht das Konzept immer weiter auf, über den Daumen werden 60% des Gesamtstrombedarfs bereits aus
den Erneuerbaren gedeckt.
Wir werden immer unabhängiger und in einigen Jahren, vielleicht dauert es auch noch zwei
Jahrzehnte, wird man zurückblickend erkennen, das wir in DE tatsächlich perspektivisch den richtigen Weg gegangen sind. Das Thema Speicherung
wird auch angegangen, ist aber ungleich schwerer zu bewerkstelligen wie das Thema Erzeugung. Auch hier gibt es Fortschritte, da ist aber auch
noch ein gewaltiges Stück zu gehen.
Wir müssen in größeren Timeframes denken. Ist aber in Demokratien schwer, Länder wie China haben hier bessere Möglichkeiten, man kann sich hier
ja mal den Zubau anschauen in den letzten Jahren. Kann ich nur empfehlen. Wenn wir doch so dumm sind und alles falsch machen.....
Europäisch gesehen erhalten wir grade ein Gleichstromdrehkreuz hier ganz oben im Norden, schliessen hier off- und on-shore an
und transportieren das immer besser in die Welt.
Wen es interessiert:
https://www.tennet.eu/de/projekte/multiterminal-hubs
Luftlinie im übrigen nur ein paar km zu dem Northvolt "Baugelände". War gestern dort, die Bauarbeiten gehen unvermindert weiter.
Bin gespannt wie das ausgeht - auch für die Region.
Es juckt mich eigentlich zu einigen Beiträgen was zu schreiben, bin aber eigentlich nur für den Jahresabschlussbericht hier und
habe ja aus der Vergangenheit gelernt
Ich denke, wenn wir erkennen, das es eigentlich eine gute Idee war, diesen Weg zu gehen, sind die meisten von uns ohnehin nicht
mehr auf diesem Planeten unterwegs, mich eingeschlossen.
Schauen wir einfach entspannt zu und warten ab, oder wiederholen immer wieder die selben Geschichten vom hohen Import usw,
ohne zu merken, das die Energiegestehungskosten unterm Strich immer weiter sinken (müssen sie auch, wir hatten die höchsten,
aber das ist das Thema mit der Anfangsinvestition).
Dieses Thema wird das eine oder andere Land noch einholen...ziemlich safe.
wirklich spannend was hier so geschrieben und erzählt wird

Im Kern ist es simpel - und so war es immer - sich erstmal gegen alles zu stellen, die aktuelle Stimmung in
unserem Land fordert das ja quasi auch so. Ins Detail zu gehen fällt vielen schwer, einfacher ist es gebetsmühlenartig
von Blackouts der nun naht zu schreiben usw....by the way...seit Jahren und Spoiler: nicht mal der Wegfall unseres
größten Energielieferanten hat bis heute dazu geführt....
Fakt ist, bisher geht das Konzept immer weiter auf, über den Daumen werden 60% des Gesamtstrombedarfs bereits aus
den Erneuerbaren gedeckt.
Wir werden immer unabhängiger und in einigen Jahren, vielleicht dauert es auch noch zwei
Jahrzehnte, wird man zurückblickend erkennen, das wir in DE tatsächlich perspektivisch den richtigen Weg gegangen sind. Das Thema Speicherung
wird auch angegangen, ist aber ungleich schwerer zu bewerkstelligen wie das Thema Erzeugung. Auch hier gibt es Fortschritte, da ist aber auch
noch ein gewaltiges Stück zu gehen.
Wir müssen in größeren Timeframes denken. Ist aber in Demokratien schwer, Länder wie China haben hier bessere Möglichkeiten, man kann sich hier
ja mal den Zubau anschauen in den letzten Jahren. Kann ich nur empfehlen. Wenn wir doch so dumm sind und alles falsch machen.....
Europäisch gesehen erhalten wir grade ein Gleichstromdrehkreuz hier ganz oben im Norden, schliessen hier off- und on-shore an
und transportieren das immer besser in die Welt.
Wen es interessiert:
https://www.tennet.eu/de/projekte/multiterminal-hubs
Luftlinie im übrigen nur ein paar km zu dem Northvolt "Baugelände". War gestern dort, die Bauarbeiten gehen unvermindert weiter.
Bin gespannt wie das ausgeht - auch für die Region.
Es juckt mich eigentlich zu einigen Beiträgen was zu schreiben, bin aber eigentlich nur für den Jahresabschlussbericht hier und
habe ja aus der Vergangenheit gelernt

Ich denke, wenn wir erkennen, das es eigentlich eine gute Idee war, diesen Weg zu gehen, sind die meisten von uns ohnehin nicht
mehr auf diesem Planeten unterwegs, mich eingeschlossen.
Schauen wir einfach entspannt zu und warten ab, oder wiederholen immer wieder die selben Geschichten vom hohen Import usw,
ohne zu merken, das die Energiegestehungskosten unterm Strich immer weiter sinken (müssen sie auch, wir hatten die höchsten,
aber das ist das Thema mit der Anfangsinvestition).
Dieses Thema wird das eine oder andere Land noch einholen...ziemlich safe.