(08.01.2025, 15:30)Boy Plunger schrieb: Was der Chef von Nvidia sagt, mag stimmen. Man darf nicht vergessen, dass Quant Computing die große Konkurrent für Nvidia werden kann.
Das wahrscheinlichere Szenario ist aber im Moment, wenn es überhaupt zu praktisch nutzbaren Q-Computern kommt, dass
- wahrscheinlich nur spezielle Nischen besetzen (so wie kalte Atome/Rydberg Quantum-Anealer basierte Ansätze, die im Prinzip nur unit-disk Probleme lösen können) und eher Hybride Systeme sind, also zusammen mit CPU/GPUs/TPUs eingesetzt werden. Zum Beispiels Machine Learning basierte System zur Fehlerkorrektur etc.
- solange der Q-Computer nicht direkt in einem Qunatensystem steckt (wie in der Simulation von Quantensystemen), muss man die digitalen Daten erstmal aufbereiten. Das nennt sich "state preparation".
- wahrscheinlich kann sich NVIDIA an der Entwicklung der Hardware ne goldene Nase verdienen. Die Quanten-Architekturen werden dann teuer simuliert (mit klassischer Hardware).
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist