(14.01.2025, 11:32)Lancelot schrieb: Jein. :).
Es gibt nicht "den Quantencomputer". Tatsächlich gibt es viele unterschiedliche Ansätze. Mit komplett unterschiedlichen Aufbauten. Und diese unterschiedlichen Hardware Ansätze machen auch extrem unterschiedliche Angaben, was sie irgendwann lösen können sollen.
Wir sind in einem "kalte Atome/rydberg Atome Annealer" Ansatz unterwegs. Das ist kein "Turing" Computer, der alles berechnen kann. Der wird nur ganz bestimmte Problem lösen können. Wenn überhaupt. Und Annealing Ansätze brauchen kein Entanglement. Können aber Probleme wie das TSP lösen. Aber vielel andere Probleme wiederum nicht. Wenns dann überhaupt funktioniert.
Andere Ansätze sind ehrgeiziger. Aber sogar noch unwahrscheinlicher das sie funktionieren.
An der Frankfurter Uni experimentieren sie mit dem "Baby Diamond". Ich dachte das wäre nur ein Pseudo-Quantencomputer. Also die "simulieren" Qubits war mein Gefühl. Dort werden Qubits mit lediglich vier Zuständen eingesetzt und davon auch nur 5. Und sogar bei 20°C oder so. Ist das ähnlich wie euer System?
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.