Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Das war's dann...in Kürze machen die den Habeck (aufhören zu produzieren)

Zitat:Dunkelflaute: Deutsches Werk stellt Produktion von grünem Stahl ein

Die erneute Dunkelflaute am Montag hat den Strompreis in Deutschland in schwindelerregende Höhen getrieben. Der sogenannte Day-Ahead-Preis stieg laut Fraunhofer Energy Charts auf bis zu 583 Euro pro Megawattstunde. Für das Elektrostahlwerk der GMH Gruppe in Niedersachsen hatte das gravierende Folgen: Die Produktion kam zum Stillstand.
Das Werk, das grünen Stahl mit einem energieintensiven Elektrolichtbogenofen herstellt, sah sich gezwungen, die Maschinen abzustellen. „Unter diesen Bedingungen ist eine kostendeckende Produktion unmöglich“, erklärte ein Sprecher. Bereits seit Jahresbeginn arbeitet das Unternehmen in eingeschränktem Betrieb und setzt teilweise auf Kurzarbeit.
...
Anne-Marie Großmann, Geschäftsführerin der GMH Gruppe, machte die deutsche Energiepolitik für die Lage verantwortlich. „Abgeschaltete Atomkraftwerke, fehlende Gaskraftwerke und explodierende Netzentgelte – das sind die Ergebnisse der politischen Entscheidungen der letzten Jahre“, schreibt sie sich auf LinkedIn den Frust von der Seele. Diese Entwicklungen bedrohten nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie, sondern auch Arbeitsplätze und Wertschöpfung.
Die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien sorgt immer wieder für extreme Preisschwankungen. Bereits andere Unternehmen, wie der ostdeutsche Stahlhersteller Feralpi, mußten aus ähnlichen Gründen ihre Produktion einstellen. „Das ist kein Einzelfall, sondern ein strukturelles Problem“, so Großmann weiter.

https://jungefreiheit.de/wirtschaft/2025...stahl-ein/


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen - von Speculatius - 21.01.2025, 19:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Sozialversicherungen Deutschland Ca$hmandt 113 62.801 22.01.2025, 10:15
Letzter Beitrag: Lolo
Notiz Deutschland Steuerlich verlassen atze2000 692 312.991 03.08.2022, 12:53
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste