Zitat:EZB senkt bei stagnierender Wirtschaft wie erwartet die ZinsenIn ihrer ersten Sitzung des Jahres senkt die Europäische Zentralbank ihren Leitzins erwartungsgemäß auf 2,75 %.
Antje Schiffler30.01.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag ihren Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 % gesenkt - bei eingetrübten Wirtschaftsaussichten und einer anhaltenden Inflation im Dienstleistungssektor. Der Schritt war weithin erwartet worden. Dies ist die vierte Senkung des Einlagensatzes in Folge, einen Tag nachdem die US-Notenbank angekündigt hatte, den Leitzins unverändert zu lassen.
“Der Desinflationsprozess ist auf gutem Wege. Die Inflation hat sich weiterhin weitgehend im Einklang mit den Projektionen der Experten entwickelt und dürfte im Laufe dieses Jahres zum mittelfristigen Ziel des EZB-Rats von 2 % zurückkehren”, so die EZB in ihrer Erklärung.
Während die Inflation im Inland nach wie vor hoch ist, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass sich die Löhne und Preise in bestimmten Sektoren immer noch an den vergangenen Inflationsschub anpassen, schwächt sich das Lohnwachstum erwartungsgemäß ab, so die Bank.
Der EZB-Rat bekräftigte, dass er einen datenabhängigen und von Sitzung zu Sitzung wechselnden Ansatz verfolgen und sich nicht auf einen bestimmten Zinspfad festlegen werde, sondern entschlossen bleibe, die Inflation bei seinem mittelfristigen Ziel von 2 % zu stabilisieren.
“Die heutige Ankündigung einer Senkung der Zinssätze um 25 Basispunkte kam nicht überraschend, da Ökonomen dies in einer kürzlich durchgeführten Reuters-Umfrage einstimmig vorausgesagt hatten”, sagte Michael Field, leitender europäischer Marktstratege bei Morningstar.
“Die Senkung erfolgt vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Inflationswerte in den letzten Monaten, aber mit 2,4 % im Dezember ist die EZB der Ansicht, dass die Situation noch unter Kontrolle ist. Seit den fast zweistelligen Inflationsraten haben wir einen langen Weg zurückgelegt, und während die Löhne immer noch aufholen, ist der jüngste Anstieg der Dienstleistungsinflation wahrscheinlich nur vorübergehend", fügte Field hinzu.
Die Märkte preisen derzeit weitere Zinssenkungen um 75 Basispunkte im Jahr 2025 ein, wodurch der Einlagensatz auf 2 % sinken würde.
Änderungen der Leitzinsen der EZB
Die EZB begann ihren Zinssenkungszyklus im Juni, legte im Juli eine Pause ein und setzte ihre Zinsanpassungen im September, Oktober und Dezember fort. Ab dem 5. Februar werden die drei EZB-Leitzinsen bei folgenden Werten liegen:
- Zinssatz der Einlagefazilität: 2,75%.
- Hauptrefinanzierungssatz: 2,90%
- Spitzenrefinanzierungsfazilität: 3,15%
...
https://www.morningstar.de/de/news/26000...insen.aspx
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.