(15.02.2019, 23:14)Mr. Passiv schrieb: Kohle aus Threshold S 500 brauchen??
Verstehe mal wieder nix :-(
Sorry
Wenn du die beiden Endstufen verkaufst und das Geld in Aktien investierst, hat das einen größeren Effekt als sich über das Rebalancing Gedanken zu machen, das ist wohl gemeint

Ich würde mir die Frage auch anders stellen, sprechen wir über Dickschiffe / Tanker -> dann ist Rebalancing aus meiner Sicht ein Wege den man gehen kann um die Performance auf Sicht zu erhöhen, da aber immer wieder gern darüber gesprochen wird das das dazugehörige Markttiming schwer ist, würde ich auch davon die Finger lassen.
Sprechen wir aber über Wachstumswerte bzw. Werte von denen du dir das erhoffst -> dann würde ich das komplett lassen, um mir nicht die Performance gut laufender Werte zu kastrieren - das widerstrebt mir irgendwie Aktien für einen guten Kursanstieg zu "bestrafen" - ist aber nicht sonderlich fundamental diese Sichtweise

Das liegt daran, das ich für mich auch nicht ausser Acht lassen möchte, mich sehr viel besser mit Aktien zu fühlen, die bereits viele %e im Plus sind, wenn es mal kracht, ich gehe davon aus das sich das für die Psyche dann im Crashfall besser anfühlt.
Aber unterm Strich musst du einen Weg finden, der für dich komfortabel ist - also würde ich wie beschrieben erstmal die beiden Fälle für deine Titel unterscheiden und dann für beide gedanklich entsprechend zu agieren. Auch Teilverkäufe einer Position beschneiden ja den Dividendenstrom um den es uns ja oft fürs Alter geht.