
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 01.02.2025, 01:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2025, 13:36 von boersenkater.)![[Bild: sec_d1_180463747.png]](https://publish.finviz.com/013125/sec_d1_180463747.png)
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._180463747
Zitat:Yahoo
Dow, S&P 500, Nasdaq straucheln, da Trump am Samstag erneut umfassende Zölle beschließt
Karen Friar and Hamza Shaban
Updated Fri, January 31, 2025 at 10:52 PM GMT+1
US-Aktien verloren am Freitag an Boden, nachdem das Weiße Haus bekannt gab, dass die Zölle gegen Mexiko, Kanada und China am Samstag in Kraft treten werden, was die Angst vor einem bevorstehenden Handelskrieg mit den engsten Handelspartnern des Landes neu entfachte.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte, dass der Präsident Zölle in Höhe von 25 % auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie in Höhe von 10 % auf Waren aus China erheben werde.
Alle drei großen Börsenindizes fielen am Freitag ins Minus. Der S&P 500 (^GSPC) verlor bei Börsenschluss 0,5 %,
während der Dow Jones Industrial Average (^DJI) um 0,8 % nachgab. Der technologielastige Nasdaq Composite (^IXIC) gab um 0,3% nach und machte damit frühere Gewinne wieder zunichte.
Die dramatischen Zollnachrichten verdrängten optimistischere Meldungen vom Vortag, die den Aktien Auftrieb gegeben hatten.
Solide Gewinne von Apple (AAPL) und ein Inflationswert, der den Erwartungen entsprach, hoben die Marktstimmung über weite Strecken des Tages an.
Der S&P und der Nasdaq verzeichneten in dieser Woche Verluste von 1 % bzw. 1,6 %.
Der Dow hingegen verzeichnete einen Wochengewinn von 0,3 %.
Die sich abzeichnende Frist für die Erhebung von Zöllen am Samstag hat die Sorgen über die Auswirkungen eines harten Durchgreifens gegen die größten Handelspartner der USA auf die Wirtschaft wieder aufleben lassen.
In den sozialen Medien warnte Trump auch die BRICS-Länder, dass sie mit 100 % Zöllen rechnen müssen, wenn sie den Dollar durch ihre eigene oder eine andere gemeinsame Währung ersetzen.
Der Dollar stieg und steuerte auf seine beste Woche seit November zu.
Die Unsicherheit über die Zölle hat den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, in einer abwartenden Haltung belassen, wobei das Potenzial der Zölle, die Inflation anzuheizen, im Mittelpunkt stand.
Das lenkte die Aufmerksamkeit auf einen neuen Wert des bevorzugten Inflationsindikators der Fed, den Index der persönlichen Konsumausgaben.
Der PCE-Kernwert, bei dem Lebensmittel und Energie nicht berücksichtigt werden, stieg im Dezember im Jahresvergleich um 2,8 % und entsprach damit den Schätzungen der Ökonomen.
Die Händler an der Wall Street wetten weiterhin darauf, dass die erste Zinssenkung der Fed in diesem Jahr frühestens im Juni erfolgen wird, so das CME FedWatch-Tool.
https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...08934.html
Zitat:CNBC
....... Aktien, die in diesen Märkten engagiert sind, reagierten wie der Corona-Brauer Constellation Brands und die mexikanische Essenskette Chipotle , die nach der Nachricht um fast 2 % bzw. 1 % nachgaben.
"Das ist sehr ähnlich wie das, was wir am Montag mit DeepSeek gesehen haben, oder? Es gab also die Nachricht, und die erste Reaktion war der Verkauf", sagte Tom Hainlin, Senior Investment Strategist bei der U.S. Bank Asset Management Group.
"Das ist die erste Reaktion auf die Schlagzeilen über Zölle. Wir haben keine Details darüber. Wir wissen nicht, wie hoch der Prozentsatz ist, ob er vorübergehend oder dauerhaft ist und wie Kanada, Mexiko oder China reagieren werden. Wir werden abwarten und herausfinden, wann die tatsächliche Politik umgesetzt wird", fügte Hainlin hinzu.
Die Anleger konzentrierten sich auch auf Apple, das die Erwartungen für das erste Quartal des Geschäftsjahres übertraf. Während Apple enttäuschende Umsätze im Zusammenhang mit dem iPhone meldete, schienen die Einnahmen aus Dienstleistungen im Vordergrund zu stehen. Die Aktie beendete die Sitzung 0,7 % niedriger.
Die Aktien von Chevron und Exxon Mobil fielen nach enttäuschenden Ergebnissen für das vierte Quartal um 4,6 % bzw. 2,5 %.
Der Freitag folgt auf einen erfolgreichen, aber volatilen Handelstag für die drei wichtigsten Indizes. Die Technologiebranche stand in dieser Woche im Mittelpunkt des Interesses der Anleger, nachdem am Montag der große Ausverkauf durch die Entwicklungen des chinesischen Startups für künstliche Intelligenz DeepSeek und die Gewinnmeldungen der wichtigsten Akteure in den letzten Tagen ausgelöst wurde.
"Ich dachte, dass der große Ausverkauf übertrieben war", sagte Jay Hatfield, CEO von Infrastructure Capital Advisors. "Der DeepSeek-Freak verblasst. Wir denken, dass er mit den Berichten von Amazon und Google in der nächsten Woche und natürlich Nvidia später weiter abnehmen wird. Wir sind da optimistisch."
Der Freitag markiert auch den letzten Tag eines für die Händler sehr schwierigen Januars.
Nichtsdestotrotz verzeichneten die drei großen Indizes monatliche Gewinne, wobei der S&P 500 um 2,7 % und der Nasdaq um 1,6 % zulegten. Der Dow übertraf mit einem Plus von 4,7 % das Ergebnis des Berichtszeitraums:
"Wir haben noch eine ganze Menge an Gewinnen", fügte Hatfield hinzu. "Normalerweise zahlt es sich aus, während der Gewinnphase Long-Positionen zu halten, so dass wir bis in den Februar hinein optimistisch bleiben würden.
https://www.cnbc.com/2025/01/30/stock-ma...dates.html
__________________