Zitat:Elon Musk traf sich mit Modi während des Besuchs des indischen Premierministers in den USA. Was will er von Indien?
SHEIKH SAALIQ
Fri, February 14, 2025 at 10:14 AM GMT+1
NEW DELHI (AP) — Der indische Premierminister Narendra Modi traf sich mit dem CEO von SpaceX, Elon Musk, während seines Besuchs in den USA, wo er mit Präsident Donald Trump zusammentraf. Die genaue Art des Treffens ist unklar, obwohl Modi auf X sagte, dass die beiden Männer "verschiedene Themen besprachen, einschließlich derer, die ihm am Herzen liegen, wie Raumfahrt, Mobilität, Technologie und Innovation".
Musk wurde kürzlich von Trump zum Leiter eines neuen US-Departments für Regierungseffizienz (DOGE) ernannt. Modi und Musk trafen sich auch 2023 in New York. Damals sagte Musk, er sei "zuversichtlich, dass Tesla in Indien sein wird ... so schnell wie möglich".
Trump ist sich nicht sicher, warum Modi und Musk sich am Donnerstag während des Besuchs des indischen Premierministers in den USA tragen. Während Musk von seinen drei kleinen Kindern begleitet wurde, wurde Modi vor allem von seinen Top-Beratern flankiert - darunter Außenminister S. Jaishankar und der nationale Sicherheitsberater Ajit Doval.
Später, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Modi im Weißen Haus, sagte Trump, er sei sich nicht sicher, warum Musk den indischen Premierminister getroffen habe, aber er gehe davon aus, dass Musk "in Indien Geschäfte machen will":
"Ich könnte mir vorstellen, dass er sich getroffen hat, möglicherweise, weil Sie wissen, dass er ein Unternehmen leitet", sagte Trump zu Reportern.
Indiens Außenministerium erklärte in einer Erklärung, Modi und Musk hätten "über die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen indischen und US-amerikanischen Einrichtungen in den Bereichen Innovation, Weltraumforschung, künstliche Intelligenz und nachhaltige Entwicklung" sowie über "Unternehmertum und gute Regierungsführung" gesprochen.
Musk hat Starlink-Ambitionen in Indien
Musk, der sich selbst als "Fan von Modi" bezeichnete, will schon seit langem mit seinem Satelliten-Internetdienst Starlink auf dem indischen Markt Fuß fassen. Sein Start hat sich jedoch aufgrund regulatorischer Herausforderungen, Sicherheitsbedenken und des Widerstands einheimischer Telekommunikationsriesen wie Mukesh Ambanis Reliance Jio verzögert.
Im November letzten Jahres erklärte der indische Telekommunikationsminister Jyotiraditya Scindia, dass Starlink noch Sicherheitsnormen erfüllen müsse und eine Lizenz für Satellitenkommunikationsdienste erst erteilt werde, wenn das Unternehmen alle Anforderungen erfülle.
Musk hatte zuvor Indiens Politik kritisiert, Frequenzen für Satellitendienste durch Versteigerungen zu vergeben. Später änderte die indische Regierung ihre Politik und erklärte, sie werde Satellitenspektren zuweisen und nicht versteigern. Indien verfügt über ein riesiges, ungenutztes Potenzial für Satellitenbreitband
Der indische Markt für Satellitenbreitbanddienste ist hart umkämpft. Mindestens sechs Unternehmen kontrollieren den Markt, angeführt von Ambanis Reliance Jio.
Abgesehen von regulatorischen Hindernissen stößt Musks Starlink auch auf den Widerstand von Reliance Jio, das im vergangenen Jahr erklärte, die Vergabe von Frequenzen für Satellitendienste durch Versteigerung sei notwendig, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Musks Starlink verfügt über mindestens 6.900 aktive Satelliten in der Erdumlaufbahn, die etwa 4,6 Millionen Menschen mit Breitbanddiensten mit niedriger Latenz versorgen. Wenn Musk jedoch in den indischen Markt einsteigen will, könnten die hohen Preise von Starlink ein Problem darstellen.
Mobile Daten gehören in Indien zu den billigsten weltweit, und Ambanis Jio hat einst Daten kostenlos in seine Mobilfunktarife aufgenommen. Dennoch haben immer noch mindestens 40 % der mehr als 1,4 Milliarden Menschen in Indien keinen Zugang zum Internet. Um diese Lücke zu schließen, werden günstige Satelliten-Breitbandverbindungen benötigt, insbesondere in den abgelegenen und bergigen Gebieten Indiens.
Musks Tesla-Autos müssen noch auf den indischen Markt kommen
Musks Tesla hat ebenfalls darauf gewartet, in Indien Fuß zu fassen, einem der größten Automobilmärkte der Welt, stieß aber aufgrund hoher Einfuhrzölle auf Fahrzeuge, die ins Land gebracht werden, auf Hürden.
Außerdem ist der indische Markt für Elektrofahrzeuge noch im Entstehen begriffen und machte im vergangenen Jahr nur etwas mehr als 2 % der gesamten Autoverkäufe aus.
Die Regierung möchte dies jedoch ändern und den Anteil der Elektrofahrzeuge bis 2030 auf 30 % erhöhen.
Indien hat außerdem vor kurzem eine neue Politik vorgestellt, die Zollvergünstigungen für vollständig importierte Elektrofahrzeuge ausländischer Automobilhersteller vorsieht, die sich verpflichten, eine lokale Produktion aufzubauen.
https://finance.yahoo.com/news/elon-musk...00199.html
__________________