
RE: USA Wirtschaftsdaten und News
| 26.03.2025, 21:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2025, 22:02 von saphir.)(26.03.2025, 20:17)Mr. Passiv schrieb: Bei knapp 3 Mio. Arbeitslosen (plus x innerhalb der "Bürgergeldempfänger" ) kommst nie auf 3,5%.
Hast du die Berechnung der Zahl mal gesehen?
Von den 3 Mio Arbeitslosen sind knapp 1,7 Mio erwerbslos.
Der "Rest" wird wegdefiniert.
Nun ja bei uns haben ja auch E-Autos, die mit Kohlestrom fahren, Null Emissionen. Dafür haben wir Hunderte Milliarden Sondervermögen.
Unser Bildungssystem muss auch früher schon im Eimer gewesen sein.
Meine Güte bist du zynisch. Da macht es wirklich keinen Spass irgendetwas zu erklären. Das sind beides öffentliche Zahlen.
Und es steht dabei wie sie definiert sind, zumindest kurz. Es handelt sich hier um die Quote der tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Erwerbspersonen. Also auch nicht inc. aller Bürgergeldempfänger von denen viele aus unterschiedlichsten Gründen nicht arbeiten können (z.B. weil sie Kinder sind), dürfen oder trotz Erwerbstätigkeit Bürgergeld bekommen.
Zitat:Von rund 5,5 Mio. Bürgergeld-Empfänger*innen sind knapp 4 Mio. überhaupt erwerbsfähig (1,5 Mio. sind nicht erwerbsfähige Kinder unter 15 Jahren). Von den übrigen
sind 20 Prozent erwerbstätig (aufstockendes Bürgergeld),
standen 40 Prozent dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung (hiervon wiederum verweigern nur einige wenige nachhaltig die Aufnahme einer Arbeit).
Die restlichen 40 Prozent sind in ungeförderter Erwerbstätigkeit, in einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme, gehen zur Schule, studieren, pflegen Angehörige, erziehen Kinder oder stehen aus anderen triftigen Gründen dem Arbeitsmarkt nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.v...4067067674
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.