Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Goldman Sachs sieht Trump-Zölle, die die Inflation in die Höhe treiben, das Wachstum bremsen und das Rezessionsrisiko erhöhen

Published Sun, Mar 30 2025 9:47 PM EDT
Updated Sun, Mar 30 2025 10:22 PM EDT
Jeff Cox

Key Points

#    Goldman Sachs erwartet, dass die aggressiven Zölle des Weißen Hauses die Inflation und die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben und das Wirtschaftswachstum fast zum Erliegen bringen werden.

#  In einer Mitteilung vom Sonntag erklärte das Unternehmen: "Wir glauben weiterhin, dass das Risiko durch die Zölle vom 2. April größer ist, als viele Marktteilnehmer bisher angenommen haben.

#    Das Unternehmen hob seine Inflationsprognose für dieses Jahr auf 3,5 % an, senkte seine BIP-Prognose auf nur 1 % und erhöhte seine Arbeitslosenprognose auf 4,5 %.




Goldman Sachs erwartet, dass die aggressiven Zölle des Weißen Hauses die Inflation und die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben und das Wirtschaftswachstum nahezu zum Stillstand bringen werden.

Die Investmentbank erwartet nun, dass die Zölle um 15 Prozentpunkte ansteigen werden - ihr früheres "Risiko-Szenario", das nun wahrscheinlicher erscheint, wenn Trump am Mittwoch Gegenzölle ankündigt. Goldman merkte jedoch an, dass Produkt- und Länderausschlüsse diesen Anstieg letztendlich auf 9 Prozentpunkte reduzieren werden.

Wenn die neuen Handelsmaßnahmen in Kraft treten, sieht das Goldman-Wirtschaftsteam unter der Leitung von Jan Hatzius, Leiter des Global Investment Research, weitreichende, negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.

In einer am Sonntag veröffentlichten Notiz erklärte das Unternehmen: "Wir glauben weiterhin, dass das Risiko durch die Zölle vom 2. April größer ist, als viele Marktteilnehmer bisher angenommen haben."



Inflation über dem Ziel

Was die Inflation anbelangt, so geht das Unternehmen davon aus, dass die von ihm bevorzugte Kerninflationsrate (ohne Lebensmittel- und Energiepreise) im Jahr 2025 bei 3,5 % liegen wird, was einem Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Prognose entspricht und deutlich über dem Ziel der Federal Reserve von 2 % liegt.

Das wiederum wird mit einem schwachen Wirtschaftswachstum einhergehen: Nur eine annualisierte Wachstumsrate von 0,2 % im ersten Quartal und 1 % für das gesamte Jahr, gemessen vom vierten Quartal 2024 bis zum vierten Quartal 2025, ein Rückgang um 0,5 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Prognose. Darüber hinaus sieht das Wall Street-Unternehmen die Arbeitslosenquote nun bei 4,5 %, was einer Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Prognose entspricht.

Insgesamt geht Goldman nun von einer 35%igen Rezessionswahrscheinlichkeit in den nächsten 12 Monaten aus, gegenüber 20% in der vorherigen Prognose.

Die Prognose zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Stagflation mit geringem Wachstum und hoher Inflation wächst. Das letzte Mal, dass die USA eine Stagflation erlebten, war in den späten 1970er und frühen 80er Jahren. Damals hob die von Paul Volcker geführte Fed die Zinssätze drastisch an und stürzte die Wirtschaft in eine Rezession, da die Zentralbank die Inflationsbekämpfung der Förderung des Wirtschaftswachstums vorzog.




Drei Zinssenkungen

Die Ökonomen von Goldman gehen davon aus, dass dies dieses Mal nicht der Fall sein wird. Die Firma erwartet nun, dass die Fed ihren Leitzins in diesem Jahr dreimal senken wird, wobei sie von Schritten von jeweils einem Viertelprozentpunkt ausgeht, während sie zuvor von zwei Zinssenkungen ausging.

"Wir haben die einsame Senkung 2026 in unserer Fed-Prognose auf 2025 vorgezogen und erwarten nun drei aufeinanderfolgende Senkungen in diesem Jahr im Juli, September und November, was unsere Endzinsprognose unverändert bei 3,5%-3,75% belassen würde", sagten die Goldman-Ökonomen und bezogen sich dabei auf den Leitzins, der auf heute 4,25%-4,50% gesunken ist.

Obwohl das Ausmaß der jüngsten Zölle noch nicht bekannt ist, berichtete das Wall Street Journal am Sonntag, dass Trump sein Team zu aggressiveren Abgaben drängt, die für die Handelspartner der USA einen pauschalen Schlag von 20 % bedeuten könnten.


https://www.cnbc.com/2025/03/30/tariffs-...says-.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 31.03.2025, 12:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 112 3.946 Vor 2 Stunden
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 188.550 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 86.661 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste