DTE 34,480 (aus Börse Online)
Telekom-Dividende: So bleibt die Ausschüttung 2025 dauerhaft steuerfrei
Hierzulande gib es rund 25 börsennotierte Firmen, die dieses Jahr ihre Dividenden ganz oder teilweise ohne Abzug von Abgaben ausbezahlen. Ein der ersten ist im April 2025 das DAX-Schwergewicht Deutsche Telekom. Wie die Ausschüttung für Aktionäre dauerhaft steuerfrei bleibt.
Details zur geplanten Dividendenzahlung:
Auf der Hauptversammlung der Deutschen Telekom soll am 9. April 2025 eine Dividende von 90 Cent je Aktie beschlossen werden. Die Ausschüttung soll nach Ankündigung der Investor Relations-Abteilung ohne Abzug von Abgaben erfolgen. Der Ex-Tag ist am 10. April, der Zahltag am 14. April. Dividendenberechtigt sind Anleger, die den Titel bis zur HV im Depot haben. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2,6 Prozent.
Grundlage für steuerfreie Ausschüttungen:
Basis für diese rechtliche Gestaltung sind bilanzrechtliche Umstrukturierungen in der Vergangenheit. Das Einlagekonto hat steuerlich die Funktion, dass die von den Anteilseignern geleisteten Gesellschaftereinlagen von den durch die Gesellschaft selbst erwirtschafteten Gewinnen getrennt werden. Aktionäre bekommen dadurch die Ausschüttung „brutto für netto“ überwiesen, ohne dass der Sparpauschbetrag (1000 Euro Singles, 2000 Euro zusammenveranlagte Partner) belastet wird.
Telekom-Dividende: So bleibt die Ausschüttung 2025 dauerhaft steuerfrei
Hierzulande gib es rund 25 börsennotierte Firmen, die dieses Jahr ihre Dividenden ganz oder teilweise ohne Abzug von Abgaben ausbezahlen. Ein der ersten ist im April 2025 das DAX-Schwergewicht Deutsche Telekom. Wie die Ausschüttung für Aktionäre dauerhaft steuerfrei bleibt.
Details zur geplanten Dividendenzahlung:
Auf der Hauptversammlung der Deutschen Telekom soll am 9. April 2025 eine Dividende von 90 Cent je Aktie beschlossen werden. Die Ausschüttung soll nach Ankündigung der Investor Relations-Abteilung ohne Abzug von Abgaben erfolgen. Der Ex-Tag ist am 10. April, der Zahltag am 14. April. Dividendenberechtigt sind Anleger, die den Titel bis zur HV im Depot haben. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2,6 Prozent.
Grundlage für steuerfreie Ausschüttungen:
Basis für diese rechtliche Gestaltung sind bilanzrechtliche Umstrukturierungen in der Vergangenheit. Das Einlagekonto hat steuerlich die Funktion, dass die von den Anteilseignern geleisteten Gesellschaftereinlagen von den durch die Gesellschaft selbst erwirtschafteten Gewinnen getrennt werden. Aktionäre bekommen dadurch die Ausschüttung „brutto für netto“ überwiesen, ohne dass der Sparpauschbetrag (1000 Euro Singles, 2000 Euro zusammenveranlagte Partner) belastet wird.