Um irgendwie sinnvoll den Link unten zu bookmarken. Nochmal zu den Arbeitslosendaten. Diesmal anhand der Partipationsrate:
Erst nochmal die normale Arbeitslosengrafik:
![[Bild: fredgraph.png?g=1HIEv&height=490]](https://fred.stlouisfed.org/graph/fredgraph.png?g=1HIEv&height=490)
Danach sieht es fast noch Vollbeschäftigung aus. Aber schaut man auf die Partipationsrate sieht man, dass die seit dem Hoch bei ~67,5% nun nur noch bei 62,5% liegt, also satte 5% weniger vom Anteil der Gesamtbevölkerung in dem Erwerbsalter.
![[Bild: fredgraph.png?g=1HIEq&height=490]](https://fred.stlouisfed.org/graph/fredgraph.png?g=1HIEq&height=490)
Interessant auch dass Deutschland zwar deutlich aufgeholt hat, aber auch nur dort liegt wo die USA liegen. Aber immerhin wenn man sieht wo wir her kommen.
![[Bild: graph_country.php?p=0&c=Germany&i=Labor_...ticipation]](https://www.theglobaleconomy.com/graph_country.php?p=0&c=Germany&i=Labor_force_participation)
https://de.theglobaleconomy.com/Germany/...icipation/
Erst nochmal die normale Arbeitslosengrafik:
![[Bild: fredgraph.png?g=1HIEv&height=490]](https://fred.stlouisfed.org/graph/fredgraph.png?g=1HIEv&height=490)
Danach sieht es fast noch Vollbeschäftigung aus. Aber schaut man auf die Partipationsrate sieht man, dass die seit dem Hoch bei ~67,5% nun nur noch bei 62,5% liegt, also satte 5% weniger vom Anteil der Gesamtbevölkerung in dem Erwerbsalter.
![[Bild: fredgraph.png?g=1HIEq&height=490]](https://fred.stlouisfed.org/graph/fredgraph.png?g=1HIEq&height=490)
Interessant auch dass Deutschland zwar deutlich aufgeholt hat, aber auch nur dort liegt wo die USA liegen. Aber immerhin wenn man sieht wo wir her kommen.
https://de.theglobaleconomy.com/Germany/...icipation/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.