
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| Vor 11 StundenZitat:Europäische Aktien brechen zur Eröffnung um 6% ein, da sich die weltweite Zollroutine vertieft
Updated Mon, Apr 7 2025 3:17 AM EDT
Chloe Taylor
This is CNBC’s live blog covering European markets.
Die europäischen Aktien sind am Montag stark gefallen und haben damit die globale Marktturbulenzen, die in der vergangenen Woche nach den jüngsten Ankündigungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump begonnen hatten, noch verstärkt.
Der paneuropäische Stoxx 600 lag kurz nach der Eröffnungsglocke 6 % niedriger, wobei alle Sektoren und großen Börsen deutliche Verluste erlitten. Der deutsche DAX-Index lag im frühen Handel mehr als 9,5 % niedriger....
In der vergangenen Woche verzeichnete der regionale Stoxx-600-Index einen Verlust von 8,4 % und damit die schlechteste Woche seit fünf Jahren. In den vergangenen zehn Jahren schnitt der Stoxx 600 nur zu Beginn der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 schlechter ab.
Trump gab seine vollständige Liste der so genannten reziproken Zölle bekannt, wobei die Anleger von dem Ausmaß der neuen Zölle auf Importe von wichtigen Handelspartnern der USA überrascht waren.
Der Schritt löste auch Ängste vor einem weltweiten Handelskrieg aus, da China als Vergeltung 34%ige Zölle auf US-Waren erhebt und die EU eigene Gegenmaßnahmen ankündigt, falls die Verhandlungen mit Amerika scheitern.
An der Wall Street stürzten die Aktien gegen Ende der vergangenen Woche ab, wobei die "Magnificent Seven", die Mega-Cap-Technologiewerte, an einem einzigen Tag mehr als 1 Billion Dollar verloren. Am Freitagmorgen gaben die US-Aktienfutures im Zuge der Auswirkungen der Zölle weiter nach.
Auch in Asien setzten die Aktienkurse über Nacht ihre Talfahrt fort, angeführt von in China notierten Aktien. Die asiatischen Volkswirtschaften dürften mit am stärksten von den gegenseitigen Zöllen betroffen sein: Vietnam ist von 46 % Zöllen betroffen, China von neuen Zöllen in Höhe von 34 %, während Kambodscha mit 49 % und Sri Lanka mit 44 % Zöllen belegt wurden. Viele der Volkswirtschaften der Region spielen eine Schlüsselrolle in den Lieferketten internationaler Unternehmen.
Trotz der Reaktion der Märkte hat Trump seine Handelspolitik weiter vorangetrieben. Am Sonntag sagte der Präsident gegenüber Reportern, er wolle zwar nicht, dass die Märkte einbrechen, aber "manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas zu heilen".
28 Min Ago
Europäische Rüstungsaktien fallen stark; Rheinmetall verliert 17%
https://www.cnbc.com/2025/04/07/europe-m...onomy.html
__________________