Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Dow erholt sich um 1.000 Punkte aufgrund steigender Hoffnungen auf Zollvereinbarungen: Live-Updates

Hakyung Kim
Sean Conlon

Updated Tue, Apr 8 2025 at 11:01 AM EDT

Die Aktien legten am Dienstag zu, als sich die Turbulenzen um die Zölle etwas gelegt hatten, da die Hoffnung stieg, dass die USA Handelsvereinbarungen treffen würden, um die Zölle im Laufe der Zeit zu senken.

Trump schrieb am Dienstag auf Truth Social, dass er ein "großartiges Telefonat" mit dem amtierenden Präsidenten Südkoreas geführt habe und dass China "auch dringend einen Deal machen möchte".

Dies geschah, nachdem Finanzminister Scott Bessent am Dienstag gegenüber CNBC erklärte, dass rund 70 Länder an die USA herangetreten seien, um Zollverhandlungen zu führen. "Wenn sie mit soliden Vorschlägen an den Verhandlungstisch kommen, denke ich, dass wir am Ende ein paar gute Vereinbarungen treffen können", sagte Bessent. "Und ein Teil des Kalküls dabei könnte sein, dass ein Teil der Zölle bestehen bleibt.

Die Bewegungen kommen nach drei Tagen mit starken Verlusten und heftiger Volatilität. Am Montag wurde an den US-Märkten mit rund 29 Milliarden Aktien das höchste Handelsvolumen seit mindestens 18 Jahren verzeichnet.

Der 30 Werte umfassende Dow Jones Industrial Average stürzte zu einem bestimmten Zeitpunkt der Sitzung um mehr als 1.700 Punkte ab. Zwischen den Höchst- und Tiefstständen des Tages schwankte der Index um 2.595 Punkte. Der Blue-Chip-Index schloss schließlich mit einem Minus von 349 Punkten bzw. 0,9 %.

Der S&P 500 erreichte am Montag kurzzeitig Bärenmarkt-Territorium und lag mehr als 20 % unter seinem Rekordwert, bevor er sich leicht erholte und die Sitzung leicht niedriger beendete.

Der Leitindex verlor in der vergangenen Woche innerhalb von zwei Tagen 10 % und verzeichnete damit die schlimmsten Verluste seit 2020 während des Ausbruchs von Covid, da befürchtet wurde, dass Trumps schockierend hohe Zölle für den Großteil der Welt zu einer Rezession führen würden.
Despite Tuesday’s gains on growing optimism for tariff negotiations, investors will need to see more stability in trade policy for the bounce to have legs, according to Robert Ruggirello, chief investment officer at Brave Eagle Wealth Management.

"Es muss ein gewisses Maß an Beständigkeit geben, etwas, bei dem die Unternehmen längerfristige Entscheidungen über die Kapitalallokation treffen können. Sie müssen Vertrauen in eine konsistente Politik haben", sagte Ruggirello.
Apple, das aufgrund seines Engagements in China zu den am stärksten betroffenen Aktien gehörte, legte am Dienstag um 4 % zu. Andere megacap Tech-Aktien waren an diesem Tag höher, Nvidia und Meta Platforms gewannen jeweils rund 5%. Tesla-Aktien stiegen ebenfalls um mehr als 6%, während Amazon und Netflix jeweils um mehr als 4% zulegten.

Der CBOE-Volatilitätsindex, der als so genannter Angstmesser der Wall Street bekannt ist, kletterte am Montag auf etwa 60, ein extremes Niveau, das auf eine bevorstehende technische Erholung hindeuten könnte. Am Dienstag brach er wieder unter 40.



There are 474 advancers in the S&P 500

Die Aktienrallye am Dienstag war breit gefächert und führte im Mittagshandel zu 474 Aufsteigern im S&P 500.

Alle 11 Sektoren des S&P 500 wurden im positiven Bereich gehandelt, wobei der Sektor Informationstechnologie am besten abschnitt, während der Sektor Grundstoffe das größte Schlusslicht bildete.

Die Informationstechnologie, die um mehr als 4 % zulegte, wurde von einer Reihe von Chip-Aktien gestützt. Die Aktien von Palantir Technologies und Western Digital stiegen um jeweils mehr als 8%. Broadcom legte um 8% zu. Nvidia stieg um mehr als 6%.

Humana war die Aktie mit der besten Performance, die sich zusammen mit anderen Gesundheitsunternehmen erholte, nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass die Trump-Regierung die Vergütungssätze für Medicare-Versicherer im nächsten Jahr anheben wird. Humana lag zuletzt um 10 % höher. CVS Health, die drittbeste Aktie im S&P 500, legte um mehr als 8% zu.

— Sarah Min



Semi-ETFs auf dem Weg zum besten Tag seit August

Halbleiterfonds steuerten am Dienstag auf ihre besten Tage seit mehreren Monaten zu, da der Markt sich erholte.
Der VanEck Semiconductor ETF (SMH) und der iShares Semiconductor ETF (SOXX) stiegen bis kurz vor 10:15 Uhr ET um mehr als 5 % bzw. 4 %. Beide waren auf dem Weg zu ihren größten Eintagesgewinnen seit August.




Small Caps klettern am Dienstag höher

Der Russell 2000 stieg am Dienstag um mehr als 3 % und machte damit die Verluste vom Montag wieder wett, so dass er in dieser Woche im Plus lag.

Im bisherigen Monatsverlauf liegt der Benchmark-Index für Small Caps um 7,3 % niedriger, nachdem die Befürchtungen, dass die Zollpolitik von Präsident Donald Trump zu einer Rezession führen könnte, zu einem breiten Ausverkauf geführt haben.

— Hakyung Kim



Rückschlag bei Apple ist eine Kaufgelegenheit: Bank of America

Der fallende Aktienkurs von Apple bietet Anlegern eine gute Gelegenheit, einen hochwertigen Namen zu erwerben", so Wamsi Mohan, Analyst bei der Bank of America.

Die Aktien des iPhone-Herstellers sind in diesem Jahr bisher um etwa 25 % gefallen, was zum großen Teil auf die geopolitische Unsicherheit im Zusammenhang mit Trumps Zöllen und die Verzögerung der Siri-Funktionen mit künstlicher Intelligenz zurückzuführen ist, so Mohan.

Aber das Technologieunternehmen hat in der Regel in den 12 Monaten nach einem Ereignis, das sein Kurs-Gewinn-Verhältnis verringert, Gewinne verbucht, so der Analyst in einer Dienstagnotiz an seine Kunden.

Es ist möglich, dass das Risiko einer Zolleskalation mit China eine größere Bedrohung für die Konsensschätzungen der Wall Street für Apple darstellen könnte, sagte Mohan.

Apple hat jedoch Möglichkeiten, das Risiko zu mindern, z. B. die Produktion nach Indien zu verlagern, die Preise zu erhöhen, das Tempo der Produktveröffentlichungen zu ändern und die Effizienz der Lieferkette zu steigern.

— Spencer Kimball



Ray Dalio sagt, er sei "sehr besorgt" über Zölle

Der Milliardär Ray Dalio sagte, er sei besorgt über die negativen Auswirkungen von Trumps Zöllen, da diese die Kosten in die Höhe treiben und die Einnahmen der Unternehmen verringern.

"Was bedeutet das für ein Unternehmen? Es bedeutet, dass die Kosten steigen, die Einnahmen sinken und es schwieriger wird, an Kapital zu kommen", sagte Dalio am Dienstag in der CNBC-Sendung "Squawk Box". "Ich bin sehr besorgt über die Lösung ... die Praktikabilität der Lösung."

Der Gründer von Bridgewater, einem der größten Hedgefonds der Welt, sagte, dass dies gleichzeitig "großen Sand ins Getriebe der weltweiten Produktion" streuen werde.

— Yun Li


Vertrauen der Kleinunternehmen sinkt angesichts der zunehmenden politischen Unsicherheit

Das Vertrauen der Kleinunternehmen hat im März nach Angaben der National Federation for Independent Business abgenommen, da die Aussichten für die künftige Entwicklung so stark gesunken sind wie seit mehr als vier Jahren nicht mehr.

Der NFIB-Schlagzeilenindex für den Optimismus lag im März bei 97,4 Punkten, 3,3 Punkte niedriger als im Februar und unter der Dow-Jones-Schätzung von 98,7. Darüber hinaus sank der Nettoanteil der Unternehmer, die eine Verbesserung der Geschäftslage erwarten, um 16 Punkte auf 21 %, der größte monatliche Rückgang seit Dezember 2020.

"Die Umsetzung neuer politischer Prioritäten hat in den letzten Monaten die Unsicherheit unter Kleinunternehmern erhöht", sagte NFIB-Chefökonom Bill Dunkelberg. "Kleinunternehmer haben ihre Erwartungen an das Umsatzwachstum zurückgeschraubt, da sie besser verstehen, wie sich diese Umstrukturierungen auf sie auswirken könnten."

—Jeff Cox



Technischer Stratege: Hohes Handelsvolumen am Montag könnte kurzfristigen Boden signalisieren

Der SPDR S&P 500 ETF (SPY) verzeichnete am Montag das höchste Handelsvolumen seit 2020, was laut Jonathan Krinsky, technischer Stratege bei BTIG, auf eine kurzfristige Bodenbildung am Aktienmarkt hindeuten könnte.

"In den letzten zehn Jahren markierten die vier Tage mit dem höchsten fiktiven Volumen taktische Tiefststände, die jedoch alle in den darauffolgenden Wochen erneut getestet und in einigen Fällen deutlich überschritten wurden. In drei dieser vier Fälle markierte der Tag mit dem höchsten fiktiven Volumen auch den Tageshöchststand des VIX", so Krinsky in einer Mitteilung an seine Kunden. Der "VIX" bezieht sich auf den Cboe Volatilitätsindex.

"Wir halten diese Konstellation diesmal für wahrscheinlich, da wir einen Tiefpunkt für Aktien und einen Höchststand für den VIX sehen, der dann aber in den kommenden Wochen/Monaten erneut getestet wird und möglicherweise zu niedrigeren Tiefstständen führt", so Krinsky weiter.

Der Aufschwung könnte beträchtlich sein, da historische Präzedenzfälle darauf hindeuten, dass der S&P 500 seine jüngsten Verluste um die Hälfte reduzieren könnte, bevor er wieder nach unten dreht, so Krinsky.

— Jesse Pound



Micron Technology plant einen Zollaufschlag

Einem Bericht von Reuters zufolge erwägt der Chiphersteller Micron Technology, ab dem 9. April einen zollbedingten Aufschlag für bestimmte Kunden zu erheben.

Das Unternehmen hatte die Möglichkeit eines solchen Plans bereits während seiner Gewinnmitteilung am 20. März angedeutet.

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Vergeltungszölle gegen wichtige Handelspartner sollen am 9. April in Kraft treten.

Die Micron-Aktien stiegen am Dienstag vor der Börsenglocke um 4 %.



Broadcom steigt nach Ankündigung eines 10-Milliarden-Dollar-Rückkaufs

Die Broadcom-Aktien legten vorbörslich um 3% zu, nachdem der Chiphersteller ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 10 Mrd. USD bis zum Jahresende angekündigt hatte.

Die Ankündigung "spiegelt das Vertrauen des Vorstands in die Stärke von Broadcoms diversifiziertem Halbleiter- und Infrastruktursoftware-Produktportfolio wider. Insbesondere sind wir einzigartig positioniert bei unternehmenskritischer Infrastruktursoftware und ermöglichen es Hyperscalern, Innovationen im Bereich der generativen KI in ihre wachsenden Teilnehmerplattformen zu integrieren", sagte CEO Hock Tan in einer Erklärung.


https://www.cnbc.com/2025/04/07/stock-ma...dates.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 08.04.2025, 17:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 114 4.389 Vor 7 Stunden
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 190.233 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 87.517 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste